Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Bibliothek FHNW
      Über uns
      Publikationen und Projekte

      Publikationen und Projekte

      Wir sind in verschiedenen Projekten engagiert und bringen unsere Kompetenzen ein.

      Projekte der Bibliothek FHNW

      AURORA

      Automated research output retrieval and self-archiving notification service for authors

      In dem von swissuniversities kofinanzierten Projekt entwickeln die ZHAW und FHNW einen automatisierten Prozess, welcher Publikationen der Hochschule in bibliografischen Datenbanken auffindet, beschreibende Metadaten aufbereitet und mit Informationen zur Zweitveröffentlichung anreichert. Anschliessend werden Neueinträge im (DSpace-)Repositorium angelegt und die beteiligten Autor:innen der Hochschule über ihre Möglichkeiten zur Zweitveröffentlichung informiert.
      Ziel des Projekts ist es, das Potential von Green Open Access in institutionellen Repositorien besser auszuschöpfen und den Eingabeprozess für Nutzer:innen zu vereinfachen.

      Projektdauer: 2023-2025
      Ansprechperson: Selina Sturzenegger (selina.sturzenegger@fhnw.ch)

      GOAL

      Unlocking the Green Open Access potentiaL in scholarly and professional journals in Switzerland

      GOAL ist ein von swissuniversities mitfinanziertes Projekt, welches zum Ziel hat, das Potential von Green Open Access bei wissenschaftlichen Zeitschriften und Fachjournalen auszuschöpfen, die für Fachhochschulen und Pädagogische Hochschulen relevant sind, die jedoch von den bestehenden Open-Access-Fördermassnahmen nicht berücksichtigt werden.

      Projektdauer: 2022–2024
      Ansprechperson: Valérie Andres (valerie.andres@fhnw.ch)

      OS-ADM

      Open Science for Arts, Design and Music

      Das Projekt hat die Schaffung eines gemeinsamen Netzwerkes mit Guidelines zu Best Practices in den Bereichen Kunst & Design zum Ziel, dies insbesondere im Hinblick auf die Anwendung des Copyrights bei der Verbreitung und Wiederverwendung von multimedialen Inhalten in den Künsten.

      Projektdauer: 2022–2024
      Ansprechpersonen: 
      Tabea Lurk (tabea.lurk@fhnw.ch); Jörg Wiesel (joerg.wiesel@fhnw.ch)

      Roboter

      Der soziale Roboter Pepper unterstützt im Dauerbetrieb Mitarbeitende und Nutzende in der Bibliothek und wird dabei in einem partizipativen Prozess laufend weiterentwickelt. «Auxilio» ist seit Dezember 2019 in Brugg-Windisch im Einsatz, «Pepper-Mint» seit September 2020 in Muttenz. Seit Januar 2023 unterstützt der etwas weniger niedliche Roboter «Temi» Auxilio in Brugg-Windisch. 

      Die sozialen Roboter dienen einerseits dazu, dass Mitarbeitenden und Studierenden die Möglichkeit erhalten, Erfahrungen in der Entwicklung, Programmierung, Erprobung und Evaluation zu sammeln. Andererseits soll es Nutzenden der Bibliotheken ermöglichen, eigene Erfahrungen mit sozialen Robotern zu machen. Unterschiedliche Szenarien und Anwendungsfälle können gewählt und so mit den Robotern interagiert werden. Ziel der Szenarien ist es, dass der Roboter die Bibliotheks-Mitarbeitenden in ihrer täglichen Arbeit unterstützt und den verschiedenen Nutzenden eine positive Interaktionserfahrung ermöglicht wird.

      Projektdauer: 2019-2023
      Ansprechperson: Annigna Hauser (annigna.hauser@fhnw.ch); Marion Stutz (marion.stutz@fhnw.ch) 

      Bei diesen Themen kann der soziale Roboter weiterhelfen:

      • Medienabholung

      • Zugriff E-Medien

      • Wo ist?

      • Neuregistrierung Bibliothek

      • Einführung in die Bibliothek

      • Mittagessen

      • Was sieht der Roboter

      • Bibliotheksquiz

    • Bitte wählen sie eine Person oder Kollektion.

    • Die FHNW

      Bibliothek FHNW
      Über uns

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: