Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Hochschul...
      Institute der...
      Institut...
      Fo...
      Energiee...
      Passiv sola...

      Passiv solar geheizte Häuser in Ladakh, Indien

      Ladakh ist ein «neuer Kanton» in Indien. Die Region – im Himalaya, klimatisch von sehr kalt bis sehr warm – hat damit die Möglichkeit erhalten, eigenständige Anforderungen an Gebäude zu formulieren. Es bestehen bereits Probleme mit Feinstaub aus Einzelfeuerungen, zudem gibt es klare Bestrebungen (grundsätzliche politische Bekenntnisse), CO2-frei zu werden

      In diesem Kontext ist das Projekt «PSH Ladakh» angesiedelt: Es wird qualitative und quantitative Information zu PSH «heute» sowie auch zu «normalen» Gebäuden in Ladakh gesammelt. Auf dem Campus des HIAL (Himalayan Institute of Alternatives) sind PSH errichtet worden, welche messtechnisch begleitet werden (detaillierte quantitative Information zum Betrieb). Mit dem Projekt werden eine ganze Reihe an konkreten Zielen verfolgt: Grundlagen für die Formulierung eines «Building Code» für Ladakh, Präzisierung von Konstruktionsweisen bzw. Formulierung der Grundlagen für die Multiplikation sowie die Erstellung von Grundlagen für Weiterbildungskurse für Bauleute (allerdings ist in Ladakh DIY im Baubereich weit verbreitet).

      Das INEB begleitet das HIAL insbesondere bei der theoretischen, simulationsbasierten Arbeit im Bereich «Verständnis der Mechanismen» sowie darauf aufbauend bei der Optimierung der Konstruktionen. Weiter hat das INEB das detaillierte Monitoring der HIAL-Gebäude konzeptionell in weiten Teilen vorgegeben, die Umsetzung begleitet und erste Auswertungen der Messergebnisse durchgeführt. Diese wurden auch zur Kalibration/Validierung des Simulationsmodells herangezogen. Weiter wird das HIAL bei der Übernahme der Simulation (mit dem Ziel, diese auch am HIAL in die Lehre einzubinden) sowie dem Aufbau einer zentralisierten Messwerterfassungsplattform unterstützt. Ziel ist auch, für den Bereich «Weiterbildungskurse» Kenntnisse und Erfahrungen aus der Bauleitungs-WB am INEB weiter zu geben.

      Finanzierung:

      Dieses Projekt wurde vom Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) und dem Global Programme Climate Change and Environment (GPCCE) finanziert.

      Projektpartner:

      HIAL: Himalayan Institute of Alternatives
      TERI: The Energy and Resources Institute, Delhi
      FHNW HT: Hochschule für Technik der FHNW

      Laufzeit:

      2018 – 2022

      Weiterführende Links:

      Passiv-solargeheizte Häuser (PSH) in Ladakh, Indien | FHNW

      Die FHNW

      Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW
      Energieeffiziente und klimaneutrale Bauten
      Karen Schrader

      Karen Schrader

      Dozentin für Englisch

      Telefonnummer

      +41 56 202 73 54

      E-Mail

      karen.schrader@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      5.1C08

      Achim Geissler

      Prof. Dr. Achim Geissler

      Dozent für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen

      Telefonnummer

      +41 61 228 53 73

      E-Mail

      achim.geissler@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Raum

      11.W.25

      Monika Hall

      Dr. Monika Hall

      Wiss. Mitarbeiterin

      Telefonnummer

      +41 61 228 55 78

      E-Mail

      monika.hall@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Raum

      11.W.14

      INEB-EKB

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: