Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Ho...
      Hochschule für Gest...
      Ak...
      Mobilitätskonzepte für die Schweizerische Südostb...
      1.4.2025

      Mobilitätskonzepte für die Schweizerische Südostbahn aus dem Studiengang Industrial Design

      Im Rahmen des Studienprojekts «Realitätscheck» haben 14 Studierende des Bachelor-Studiengangs Industrial Design der HGK Basel in Kooperation mit der Schweizerischen Südostbahn und Milani Design innovative Mobilitätskonzepte für die Zukunft entworfen.

      1/4
      2/4
      4/4

      Im Rahmen des Studienprojekts «Realitätscheck» haben 14 Studierende des Bachelor-Studiengangs Industrial Design am Institute Contemporary Design Practices (ICDP) der HGK Basel in Kooperation mit der Schweizerischen Südostbahn (SOB) und der Agentur Milani Design innovative Mobilitätskonzepte für die Zukunft entworfen.

      Unter der Leitung von Prof. Nicole Schneider und Prof. Werner Baumhakl erarbeiteten die Studierenden zukunftsweisende Designlösungen für die SOB. Ziel war es, innovative Mobilitätsdienstleistungen für ein hochwertiges Transportunternehmen zu gestalten.

      Auf Basis eines intensiven Design-Thinking-Prozesses wurde der Modal Split (Verteilung des Personen-Transportaufkommens auf verschiedene Verkehrsträger) in der Schweiz analysiert. Daraus entstanden sechs nachhaltige Konzepte, die die Anforderungen an «Future Work and Travel» mit den Markenwerten der SOB vereinen. Die Ideen setzen auf Flexibilität, Komfort und Nutzer:innenzentrierung, um produktives Arbeiten und entspanntes Reisen auf ein neues Level zu heben.

      Durch Nutzer:innenstudien und Prototypentests entstanden Lösungen für neue Raumaufteilungen, ergonomische Sitzsituationen und Fahrszenarien. Während einige Konzepte moderne Pendler:innenbedürfnisse adressieren, setzen andere auf die Bahn als einzigartiges touristisches Erlebnis in der Schweiz. Die Ergebnisse sind nun bereit für den Realitätscheck.

      Die Zeitschrift Hochparterre stellt übrigens auf ihrer Online-Plattform Campus unter dem Titel «Bahn erleben» eines der in diesem Rahmen entwickelten Projekte vor: Mona Hussein, Pascal Lüthi und Tamara Tremonte haben ein Konzept für eine App für die SOB entwickelt, die das Bahnreisen durch personalisierte Erlebnisse, Gamification und digitale Services attraktiver machen soll.

      Der Bachelor-Studiengang Industrial Design bedankt sich herzlich bei Therese Naef, CEO von Milani Design, und Urs Brütsch, Leiter Mobilität bei der SOB, für die wertvolle Zusammenarbeit und freut sich auf weitere spannende Entwicklungen.

      Weitere Informationen

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_newsNews

      Industrial Design / Industriedesign (BA) ICDP

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Industrial Design / Industriedesign (BA), ICDP
      Ateliergebäude: A 0.13

      Oslo-Strasse 3

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 40 44

      E-Mailinfo.industrialdesign.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: