Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Hoch...
      Hochschule für Gestaltung...
      Ak...
      News-Arch...
      NAKED SPACE | 07....

      NAKED SPACE | 07. & 08.06.17

      Internationales Innenarchitektursymposium SISU 2017

      Ehemalige Fabrikgebäude werden in Wohnungen transformiert. Aus einer alten Autogarage wird ein Restaurant mit Kino und Ausstellungsraum. Ein ausgedientes Hallenbad und ein Heizkraftwerk werden in revitalisierende Kulturzentren verwandelt. Was geschieht mit dem Raum, wenn er auf seinen nackten Kern reduziert wird und Möglichkeiten für neue Nutzungen eröffnet?

      Am Innenarchitektur-Symposium SISU dreht sich alles um das Thema der Umnutzung von Innenräumen und partizipativen Gestaltungsprozessen. Wie kann die Innenarchitektur mit einem ‘re-dressing’ neue Identitäten schaffen? Wie können diese einen Mehrwert für die ganze Nachbarschaft leisten? Was sind die Bedürfnisse heute und wie beeinflussen sie die Umnutzung der Innenräume?

      Am SISU werden diese Fragen aus der Perspektive von verschiedenen Disziplinen beleuchtet, darunter Innenarchitektur, Architektur, Design, Film, Wissenschaft und Bildung. Zum ersten Mal findet das Symposium in der Schweiz und parallel auch in Estland statt.

      1/1

      Treffen Sie uns zu einer multikulturellen Erkundung von Naked Spaces!

      7. Juni 2017, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr mit anschliessender Vernissage und Aperitif
      8. Juni 2017, 09.00 – 18.30 Uhr mit anschliessendem Aperitif

      Sprache: Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung
      Kosten: Das Symposium (inkl. Mittagessen am 8. Juni) ist kostenlos.
      Anmeldung: Eine Anmeldung ist erforderlich

      Referentinnen und Referenten (alphabetisch):
      Tom Bosschaert (Rotterdam) / RE-INHABIT TIME
      Graeme Brooker (London) / TABULA PLENA
      Eva Franch (New York) / BEING - STOREFRONT FOR ART AND ARCHTICTURE
      Carmen Gasser Derungs & Remo Derungs (Zürich) / AUF BESTEHENDES ANTWORTEN
      Eik Herman & KUU Architects (Tallinn) / REDESIGNING RAW SPACES
      Pascal Angehrn (Zürich) / FORTWÄHRENDE IMPERFEKTION
      Leon Lai & Nico Schlapps (Toronto & Berlin) / POPUP CITY
      Martin Melioranski (Tallinn)  / FORSAKEN LANDSCAPES
      Aura Luz Melis (Amsterdam) / RE-SET

      Podium zum Thema Ausbildung
      Jan Geipel (Genf) / HEAD
      Dominic Haag-Walthert (Horw) / HSLU
      Pietro Vitali (Lugano) / SUPSI
      Andreas Wenger (Basel) / FHNW

      Moderation und Einführungen
      Sibylla Amstutz (Horw)
      Micheal J. Heusi (Zürich)
      Pille Lausmäe (Tallinn)
      Tüüne-Kristin Vaikla (Tallinn)
      Thomas Wachter (Zürich)

      Das Symposium ist eine Kooperation mit:
      Hochschule Luzern – Technik & Architektur HSLU
      Estonian Association of Interior Architects ESL
      Estonian Academy of Arts / Department of Interior Architecture
      Association of Swiss Interior Architects VSI.ASAI

      Mit freundlicher Unterstützung von:

      • KTI (Kommission für Technologie & Innovation)
      • VSI.ASAI (Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/Architektinnen)
      • AVL Dolmetscher GmbH
      • Marianne Deapp Innen-Architektur
      • André Denz
      • Designo AG
      • Gehri AG
      • Global Shop Design GmbH
      • Lienhard Office Group LO
      • Pendt AG

      WANN?

      07. & 08. Juni 2017

      WO?

      Neubad Luzern
      Bireggstrasse 36, 6003 Luzern
      Auf GoogleMaps
      Auf map.search

      WEITERE INFORMATION

      Download Flyer (PDF)
      Download Programm (PDF)

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_news_2017_18

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: