Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Hoc...
      Hochschule für Gestalt...
      Ak...
      News-...
      Jetzt anmelden: CAS Circular...
      31.1.2024 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel

      Jetzt anmelden: CAS Circular Economy & Innovation

      Der neue multidisziplinäre CAS-Kurs «Circular Economy & Innovation» ist ein schweizweit einzigartiges, internationales Weiterbildungsangebot der FHNW am Standort Basel – der erste kooperative CAS der FHNW, gemeinsam von der Hochschule für Wirtschaft und der HGK Basel entwickelt.

      Der von der Hochschule für Wirtschaft FHNW und der HGK Basel FHNW gemeinsam entwickelte, multidisziplinäre CAS-Kurs «Circular Economy & Innovation» ist ein schweizweit einzigartiges, internationales Weiterbildungsangebot der FHNW am Standort Basel.

      In dem CAS werden geballte Kompetenzen aus Ökonomie und Design sowie Erfahrungen von Expert:innen dreier Länder (Österreich, Niederlande und der Schweiz) verknüpft, um innovative Konzepte und Prozesse der Circlar Economy und des Circular Designs zu neuen Geschäftsmodellen zu verdichten. Ganz nach dem Motto: «learning from the best».

      Um Kreislaufwirtschaft umzusetzen, ist es nicht ausreichend, nur auf Innovationen innerhalb einer Organisation zu setzen. Denn: konventionelle Geschäftsmodelle funktionieren innerhalb des vorherrschenden Paradigmas eines linearen Wirtschaftswachstums. Die Idee eines zirkulären Geschäftsmodells stellt hingegen ein inhärentes Paradoxon dar: zwischen der Notwendigkeit zu wachsen und der Notwendigkeit zu reduzieren und wiederzuverwenden.

      Um einen tatsächlichen Wechsel von einem linearen zu einem zirkulären Wirtschaftsmodell zu erreichen, muss deshalb zu neuen Formen der Produktion und Zusammenarbeit übergegangen werden, die über die traditionellen Gewinnmodelle hinausgehen. Eine Wirtschaftsform leben, die die Zusammenarbeit fördert und den Wert der sozialen und natürlichen Systeme, in die sie eingebettet ist, einbezieht und dabei gleichzeitig ökonomische Wertschöpfung erzeugt.

      In dem Kurs werden Theorien der Zirkularität in bewährten Prozessen und Modellen praxisnah vermittelt. Dabei liegt der Fokus auf das Verstehen komplexer Systeme, auf innovativen Geschäftsmodellen, Materialien sowie aktuellen Ansätzen des nachhaltigen Designs. Führungspersonen, Teams und Fachverantwortliche aus Unternehmen und Institutionen werden befähigt, den veränderten Ansprüchen an eine Welt endlicher Ressourcen gerecht zu werden sowie reflektiert und eigenständig zu handeln.

      Weitere Informationen

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_news_2024

      Dreispitz Basel / Münchenstein

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

      Freilager-Platz 1

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 44 00

      E-Mailinfo.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: