Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Abonniere den
      HGK Newsletter!

      Ho...
      Hochschule für Gesta...
      Ak...
      Wild Papers Nr. 17: Clemens Driessen über den E...
      30.1.2025 | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel, Institut Kunst Gender Natur

      Wild Papers Nr. 17: Clemens Driessen über den Einsatz von Hummeln im Tomatenanbau

      In der siebzehnten Nummer der Wild Papers aus dem Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel berichtet der niederländische Geograph und Philosoph Clemens Driessen über den Einsatz von Hummeln bei der Produktion von Tomaten in Gewächshäusern.

      In der siebzehnten Nummer der Wild Papers aus dem Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel berichtet der niederländische Geograph und Philosoph Clemens Driessen unter dem Titel «Bumblebees and the Remaking of Tomato Worlds» über den Einsatz von Hummeln bei der Produktion von Tomaten in Gewächshäusern.

      Der Einsatz von Hummeln hat den Anbau von Tomaten in Gewächshäusern in den vergangenen Jahrzehnten radikal verändert. Erfolgreich darauf ausgerichtet, das ganze Jahr über zu bestäuben, hat ihre Einführung in das moderne Gewächshaus zweifellos eine Gartenbauwirtschaft in grösserem Massstab ermöglicht als auch eine Abkehr von der chemischen Schädlingsbekämpfung gefördert. Dabei lernen Forscher:innen immer mehr über die Fähigkeiten und Erfahrungen von Hummeln.

      «Wild Papers» ist eine spekulative Online-Publikationsreihe, herausgegeben vom Autoren und Dozenten Ingo Niermann für das Institute Art Gender Nature (IAGN) der HGK Basel, eine Sammlung von prägnanten Szenarien, welche die Zukunft von Kunst, Technologie, Gender und Natur betreffen – «unpredictable as the Future».

      Die Wild Papers werden monatlich veröffentlicht. Alle Beiträge können als PDF heruntergeladen werden.

      Weitere Informationen

      Visual: Eva Fàbregas, 2024 

      Die FHNW

      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
      Aktuelles
      hgk_news

      Institute Art Gender Nature (IAGN)

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel
      Institute Art Gender Nature (IAGN),
      Ateliergebäude: A 1.10

      Oslo-Strasse 3

      4142 Münchenstein b. Basel

      Telefon+41 61 228 40 77

      E-Mailinfo.iagn.hgk@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: