Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Nächste Infotage
      Jetzt anmelden:
      →

      Hochs...
      Hochschule für Technik u...
      Ins...
      Institut für...
      Forschungspr...

      Forschungsprojekte

      Forschungsprojekte aus dem Institut für Automation FHNW

      Das Institut für Automation FHNW ist in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung (aF&E) tätig, arbeitet mit Industriepartnern zusammen und steht im Austausch mit nationalen und internationalen Hochschulen. 

      Übersicht über unsere Forschungsprojekte

      • KI-gestützte Unkrautbekämpfung für nachhaltige Landwirtschaft

        Die Landwirtschaft steht vor der Herausforderung, Unkraut effizient zu bekämpfen, ohne auf umweltschädliche Pestizide zurückzugreifen. Besonders in der Sc...

      • Datenpipeline für Messdatenauswertung

        Zur Überwachung von Dosenverschliessern wird eine Datenpipeline mit einer prozesssynchronen Übertragung und Rückverfolgbarkeit entwickelt.

      • Simulation und  Optimierung von Hochspannungsleistungsschaltern

        Die Pfiffner Gruppe arbeitet an der Entwicklung eines neuartigen Hochspannungsleistungsschalters mit umweltfreundlichem Isoliergas für den Einsatz in Umsp...

      • Elektromagnetische Abschirmung mit leitfähigen Kunststoffgehäusen

        Um Störsignale von Elektroniken abzuschirmen, müssen Kunststoffe hohe EMV-Anforderungen erfüllen. Dann werden sie als Ersatzwerkstoffe für Metalldruckguss...

      • Präzisionslandwirtschaft

        Gemeinsam mit der TELLnet AG erarbeitete die FHNW eine energieoptimierte Pfadplanung für Flächenflieger in hügeligem Gelände.

      • Guss 4.0 – Dank Cyber-Physical Systems zum vollautomatischen Entgratungs- und Verputzprozess

        Gemeinsam mit der Christenguss AG hat die FHNW einen Prozess zum automatisierten Entgraten und Putzen von Gussteilen bei Kleinserien vereinfacht.

      • NanoFrazor Scholar – hochauflösendes Nanolithographie-Tool für Technologie-Einsteiger

        In Zusammenarbeit wurde ein innovatives Instrumentes zur nanolithographischen Oberflächenbearbeitung entwickelt.

      • Web-Diagnose von Produktionsanlagen

        Ein neu entwickeltes Diagnose-Tool ermöglicht die weltweite Fernüberwachung von komplexen Fertigungsanlagen in Echtzeit.

      • Automatisierung der Produktion von Armaturen

        Die Hochschule für Technik FHNW hat für Franke Water Systems KWC ein neues Verfahren für den Betrieb seiner Schleif- und Polieranlagen entwickelt.

      Die FHNW

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      Institut für Automation
      Roland Anderegg

      Prof. Dr. Roland Anderegg

      Leiter Institut für Automation FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 77 43

      E-Mail

      roland.anderegg@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

      Raum

      Raum 1.243

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: