Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Nächste Infotage
      Jetzt anmelden:
      →

      Hoc...
      Hochschule für Tech...
      In...
      Institut für Biomasse un...
      Forschungs...

      Forschungsprojekte

      Forschungsprojekte aus dem Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz FHNW

      Das Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz FHNW ist in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung (aF&E) tätig, arbeitet mit Industriepartnern zusammen und steht im Austausch mit nationalen und internationalen Hochschulen. 

      Übersicht über unsere Forschungsprojekte

      • Mikro-Pellet-Ofen mit fortschrittlichem Regelkonzept

        Der Mikro-Pellet-Ofen soll die Wärmebedarfsanforderungen moderner gut isolierter Gebäude bei niedrigen Emissionswerten erfüllen.

      • Ökihof 4.0

        Um die Logistik von Recycling-Material zu optimieren, haben Forschende der FHNW zusammen mit ihren Partnern erstmals eine Sammelstelle digitalisiert. Dabe...

      • Nachhaltiges Recycling von glasfaserverstärktem Kunststoff

        Kunststoffabfälle sind wertvolle Ressourcen. Indem wir sie recyceln und in den Stoffkreislauf zurückführen, leisten wir unseren Beitrag zu einer nachhalti...

      • Oekosolve: Im Heizkessel integrierter Feinstaubfilter

        Integration einer Hochspannungselektrode zur elektrostatischen Abscheidung von Feinstaubpartikel in den Heizkessel einer Holzfeuerungsanlage.

      • Holzstaubbrenner für Asphaltmischanlagen

        Der Holzstaubbrenner soll eine umweltfreundliche Alternative zu den derzeit in Asphaltmischanlagen verwendeten Kohlenstaubbrennern darstellen.

      • Elektrodynamische Fragmentierung von Elektroschrott

        Elektronikgeräte werden immer komplexer und kompakter. Dies erschwert das Recycling, weshalb neue und innovative Prozesse zum Einsatz kommen sollen.

      • Autarky Toilet

        Die Autarky-Toilette soll überall, auch ohne externe Energie und ohne Anschlüsse an eine Kanalisation, Fäkalien vollständig entsorgen.

      • Retrofit-Holzgasbrenner

        Ein Forschungsteam der FHNW entwickelt einen Holzgasbrenner, mit dem alte Ölheizungen einfach nachgerüstet werden können.

      Die FHNW

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz
      Timothy Griffin

      Prof. Dr. Timothy Griffin

      Leiter Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 74 36

      E-Mail

      timothy.griffin@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: