Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Nächste Infotage
      Jetzt anmelden:
      →

      Ho...
      Hochschule für Te...
      In...
      Institut für Nanotechni...
      Oberflächenfunk...

      Oberflächenfunktionalisierung

      Wir nutzen verschiedene Arten der chemischen Modifikation von Polymeroberflächen und Beschichtungstechnologien, um massgeschneiderte Eigenschaften zu erzielen.

      Im Fokus stehen Benetzbarkeit, Grenzflächen, Adhäsion und (bio-)funktionale Schichten:

      • Vorbehandlungen von Kunststoffoberflächen (Plasma, Elektronenbestrahlung, Corona)
      • Massgeschneiderte Benetzbarkeit von Kunststoffoberflächen
      • Grafting von funktionalen Polymeren, vor allem mittels Elektronenbestrahlung
      • UV-härtbare funktionale Beschichtungen
      • Plasma-Polymerisation von funktionalen Schichten
      • Neue Materialien mit oberflächenmodifizierten Füllstoffen
      Portrait of Dr. Matthias Soddemann, Dipl. Chemiker, MBA, Head of R&D New Products and Technologies, Dätwyler AG
      Very quick and high-level response. The systematic use of the broad analytics and surface modification methods were amazing!
      Dr. Matthias Soddemann, Dipl. Chemiker, MBA, Head of R&D New Products and Technologies, Dätwyler AG

      Polymer Technology Newsletter

      • Mit Elektronen zu besseren Oberflächen

        Die Zusammensetzung eines Kabelmaterials ist durch die geplante Anwendung vorgegeben. Auf der Kabeloberfläche gibt es aber noch viele Möglichkeiten für Ve...

      • Atmosphärenplasma für neue Oberflächen

        Blitze können für wissenschaftliche Zwecke gezähmt werden. So eröffnen sie im kleinen Massstab ungeahnte Möglichkeiten für Oberflächen.

      • Immobilisierung von Biomolekülen zum Nachweis des Stresshormons Cortisol

        Die Nutrix AG ist eine Schweizer Medtech Firma und hat sich das Ziel gesetzt, den aktuellen Stand der digitalen Gesundheitsüberwachung zu verbessern. Für ...

      • Funktionelle Oberflächen aus UV LED ausgehärteten Beschichtungen

        Im Problem liegt die Lösung für bessere funktionale Schichten.

      Zum Newsletter

      Die FHNW

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      KunststoffXtra 12/2019: Neue Eigenschaften für KunststoffoberflächenInstitut für Nanotechnische Kunststoffanwendungen
      Sonja Neuhaus

      Prof. Dr. Sonja Neuhaus

      Gruppenleiterin Oberflächenfunktionalisierung

      Telefonnummer

      +41 56 202 78 95 (undefined)

      E-Mail

      sonja.neuhaus@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

      Raum

      3.001

      ht_ins_inka_kompetenzen_linkht_for_mikro-und-nanotechnik_teaser

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: