Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Nächste Infotage
      Jetzt anmelden:
      →

      Hoc...
      Hochschule für Tec...
      In...
      Institut für Nanotechnis...
      Oberflächenst...

      Oberflächenstrukturierung

      Mittels Mikro- und Nanostrukturen modifizieren wir die Eigenschaften von Kunststoffoberflächen, ohne dabei die Zusammensetzung des Materials zu verändern.

      Dazu entwickeln wir Werkzeuge und Prozesse für die Abformung funktionaler Strukturen:

      • Design und Auslegung funktionaler Oberflächen- strukturen (Biomimetik, Berechnungen, Simulation)
      • Herstellung von Masterstrukturen mittels Ultrakurz-Puls-Lasermikrobearbeitung oder Lithographie
      • Werkzeugkonstruktion und Masterintegration
      • Bauteilauslegung und Prozess-Simulation
      • Industrielle Replikationstechnologien (Spritzgiessen und Spritzprägen, Heissprägen, UV-Prägen)
      • Validierung von Funktionsmustern

      Polymer Technology Newsletter

      • Winzige Strukturen für die Sicherheit

        Forschende der Hochschule für Technik FHNW, des Paul Scherrer Instituts PSI und der Gemalto AG entwickeln einen neuen Fabrikationsprozess für Sicherheitse...

      • Optimales Interface zwischen Mensch und Violine

        Die Firma Dolfinos bringt eine innovative Geigenstütze aus Hochleistungswerkstoffen auf den Markt. Bei der Entwicklung war auch das Institut für Nanotechn...

      • Werkzeugkonzept-Entwicklung für grossflächige Mikrostrukturabformung

        Forschende der FHNW unterstützten die Firma Temicon bei der Entwicklung eines industriellen Abformwerkzeuges.

      • Freiform-Mikrooptiken für moderne Beleuchtungsanwendungen

        CSEM und FHNW arbeiten gemeinsam an innovativen Designalgorithmen und Herstellungstechnologien, um zukunftsweisende Anwendungen in der Beleuchtungstechnik...

      • Raumbeleuchtung mittels invertierter Kegelstümpfe

        Durch Verbindung zweier Kunststoffbauteile haben wir ein vermeintlich nicht herstellbares Lichtauskopplungselement realisiert.

      Zum Newsletter

      Die FHNW

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      Institut für Nanotechnische Kunststoffanwendungen
      Per Magnus Kristiansen

      Prof. Dr. Per Magnus Kristiansen

      Leiter Institut für Nanotechnische Kunststoffanwendungen FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 73 86 (undefined)

      E-Mail

      magnus.kristiansen@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

      ht_ins_inka_kompetenzen_linkht_for_mikro-und-nanotechnik_teaser

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: