Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Zu unseren News:
      →

      Hochs...
      Hochschule für Technik un...
      Media Corner der Hochschule für Technik und U...

      Media Corner der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW

      Sie interessieren sich für ein Thema der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW? Gerne vermitteln wir Ihnen ausgewiesene Expertinnen und Experten.

      Kontakt für Medienanfragen

      Bitte richten Sie Ihre Anfragen an Sascha Runser, Leiter Marketing und Kommunikation, sascha.runser@fhnw.ch, +41 202 78 49.

      Forschungsfelder

      Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geben Ihnen kompetent und pointiert Auskunft zu den Forschungsfeldern wie: Automation, Digitalisierung und digitale Transformation, Digital Industry, Elektro- und Messtechnik, Energie, Elektronik, Geschäftsprozesse und Management, KI, Kreislaufwirtschaft und Recycling, Kunststofftechnik, Logistik, Maschinentechnik und Robotik, Mikro- und Nanotechnik, Nachhaltigkeit, Optometrie, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik und Werkstoffe.

      Folgen Sie uns auf LinkedIn und erfahren Sie mehr zu unseren aktuellen Forschungsprojekten:

      No social media links available.

      Newsletter

      Abonnieren Sie den Newsletter und lassen Sie sich die neusten Themen rund um Technik und Umwelt direkt in Ihr Postfach schicken.

      Zahlen und Fakten

      News

      • 19.6.2025

        KI-Mikroskop für Mikroplastik und Fälschungserkennung: Hightech aus der Schweiz

        Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat ein neuartiges Mikroskop entwickelt, das mithilfe künstlicher Intelligenz mikroskopisch kleine Kunststoffpartikel nicht nur erkennen, sondern auch automatisch zählen kann. Das Gerät, das ursprünglich für die Umweltforschung konzipiert wurde, eröffnet nun auch spannende Perspektiven für Anwendungen in der Kriminalistik und der industriellen Qualitätskontrolle – etwa bei der Erkennung von gefälschten Münzen oder Uhren.

      • 18.6.2025

        Digitale Zukunft gestalten – mit der Vertiefung Digital Engineering im Wirtschaftsingenieurwesen-Studium an der FHNW

        Wie gelingt Unternehmen die digitale Transformation – mit echten Mehrwerten statt nur digitalen Schlagwörtern? Genau hier setzt die neue Vertiefungsrichtung Digital Engineering im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen der FHNW an. Sie vermittelt nicht nur technologisches Know-how zu Themen wie Machine Learning, Internet of Things, Webtechnologien oder Enterprise Architecture, sondern auch das unternehmerische Verständnis, wie daraus konkrete Innovationen und digitale Geschäftsmodelle entstehen.

      • 16.6.2025

        Ein Stück Mars auf dem FHNW-Campus: Studierende eröffnen Trainingsgelände für Mars-Rover

        Mitten in Windisch, auf dem Campus der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, wurde am 12. Juni 2025 ein einzigartiges Gelände eingeweiht: Marscape – eine von Studierenden gestaltete Marslandschaft. Im Zentrum steht der FHNW Mars-Rover, der künftig unter realitätsnahen Bedingungen Navigation und Probenentnahme trainieren kann.

      Alle News

      Medienmitteilungen

      • 7.10.2024

        Hochschule für Technik FHNW verleiht 399 Diplome

        Am 27. September 2024 nahmen an der diesjährigen Diplomfeier der Hochschule für Technik FHNW 372 Absolvent*innen ihr Diplom als Bachelor of Science FHNW entgegen. Zudem erhielten 27 Studierende ihren Master of Science.

      • 22.5.2024

        FHNW lanciert neue Informatik-Vertiefung DevOps

        Software-Entwicklung hört nicht auf, wenn das Produkt bereit für das Deployment ist – sondern geht weiter, solange das Produkt lebt. Das ist die zentrale Idee hinter DevOps, der neuen Informatik-Vertiefungsrichtung an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, die auf das Herbstsemester 2024 lanciert wird.

      • 25.4.2024

        FHNW Rover Träff – Duell der Marsroboter

        Am 4. Mai 2024 messen sich am 2. Rover Träff der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW fünf Teams aus dem deutschsprachigen Raum mit ihren Mars Rovern.

      Alle Medienmitteilungen

      Die FHNW

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      Facts and FiguresHochschule für Technik und Umwelt
      Sascha Runser

      Sascha Runser

      Leiter Marketing und Kommunikation Hochschule für Technik und Umwelt FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 99 11

      E-Mail

      sascha.runser@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

      0101

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: