Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Hochsch...
      Hochschule für Life Science...
      News
      Fusseinlagen aus dem 3D-Drucker
      11.11.2022 | Hochschule für Life Sciences, Institut für Medizintechnik und Medizininformatik

      Fusseinlagen aus dem 3D-Drucker

      Zwei Studenten der Hochschule für Life Sciences FHNW haben in enger Zusammenarbeit mit dem Orthopädieunternehmen Orthopodo Malgaroli einen neuartigen 3D-Drucker entwickelt. Mit diesem kann Orthopodo nun inhouse schnell, einfach und ressourcenschonend passgenaue orthopädische Fusseinlagen für seine Kund*innen drucken.

      Fusseinlagen aus dem 3D-Drucker

      Das Novum dabei: Fusseinlagen können erstmals durch ein Mehrmaterial-Druckverfahren je nach Kundenbedürfnis an gewissen Stellen weicher und an anderen fester gedruckt werden. Dies dient der optimalen Fussgesundheit im Alltag, beim Sport und bei medizinisch komplexen Bedürfnissen.

      Yves Letz und Roman Santschi, zwei Medizininformatik-, respektive Medizintechnik-Studenten der Hochschule für Life Sciences der FHNW haben in enger Zusammenarbeit für und mit dem Industriepartner Orthopodo Malgaroli einen 3D-Drucker entwickelt, der Fusseinlagen patientenindividuell inhouse per 3D-Drucker herstellen kann.  Schnell, einfach und ressourcenschonend. In einem einzigen Besuch beim Orthopäden können nun die Messdaten erhoben, die entsprechenden Fusseinlagen individuell designt und passgenau gedruckt werden. Die Kund*innen können bei der Produktion zusehen und die Fusseinlagen direkt mit nach Hause nehmen. 

      Ein Novum: gedruckte Schuheinlagen für Alltag, Sport & medizinisch komplexe Versorgungen
      Das Spezielle an dem von Yves Letz und Roman Santschi hergestellten 3D-Drucker ist, dass dieser mit mehreren unterschiedlich flexiblen Materialien drucken kann, so dass die Fusseinlagen je nach Kundenbedürfnis an gewissen Stellen entlastend weich und an anderen fester sind. Das ist beispielsweise bei der Herstellung von Fusseinlagen für Diabetes-Patient*innen sehr wichtig, denn bei den Betroffenen fehlt die Sensibilität im Fuss. Dies führt dazu, dass diese die gefährdeten Stellen nicht spüren, was zu Druckstellen und schliesslich zu schlecht heilenden Wunden oder sogar Amputationen führen kann. Hilfreich sind hier Fusseinlagen, die an der gefährdeten Stelle sehr weich und somit entlastend sind. Bisher war die Herstellung von Fusseinlagen mit unterschiedlichen Härtegraden nur durch aufwändige Fräsverfahren und das manuelle Anbringen von sogenannten Intarsien möglich.  «Auch im Alltag und beim Sport sorgen kundenindividuell designte und gedruckte Schuheinlagen für optimale Fussgesundheit, da die auf den Fuss einwirkenden Kräfte berücksichtigt werden können», so Domenic Stamm, Bewegungswissenschaftler ETH bei Orthopodo Malgaroli.

       «Um die unterschiedlich harten Materialien, die für so eine Fusseinlage benötigt werden, drucken zu können, haben wir spezielle Druckköpfe entwickelt und eingebaut», so die beiden Tüftler Yves Letz und Roman Santschi. «Ausserdem haben wir ein Werkzeugwechselsystem entwickelt, mit welchem der Drucker die verschiedenen Druckköpfe vollautomatisch auswechseln kann. Jetzt da wir sehen, dass unser Prototyp sich in der Praxis bewährt hat, sind wir auf der Suche nach Industriepartnern für die weitere Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb des 3D-Druckers», so die beiden jungen Forscher weiter.

      Video lange Version

      Die FHNW

      Hochschule für Life Sciences FHNW
      Alle News der Hochschule für Life Sciences
      newsNewsEntry0

      FHNW Campus Muttenz

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Hofackerstrasse 30

      4132 Muttenz

      Telefon+41 61 228 55 55

      E-Mailempfang.muttenz@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: