Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Wegen Umbau ab 11.8.25 im Provisorium Letzi

      Hochsc...
      Die Hochschule für Musik...
      Die Schola Cantorum Basi...
      Aktuelles

      Aktuelles

      • 22.5.2025

        INFUSE – Abschlussausstellung des Incubator for Design Cultures

        Mit der Ausstellung «Infuse» wird das interdisziplinäre FHNW-Förderprogramm «Incubator for Design Cultures» abgeschlossen. Im CIVIC der HGK Basel werden zahlreiche Projekte von Programmteilnehmer:innen präsentiert.

      • 21.5.2025

        Schola-Ensemble am Festival de Fès

        Ensemble Zenaida tritt am 21. Mai in Jnan Sbil Garten in Fès, Marokko auf

      • 19.5.2025

        Summa Leticia - neue Publikation der Schola Cantorum Basiliensis

        Publikation (Audio und Text) zu mittelalterlichen "nova cantica" in Frankreich ist erschienen

      • 30. Aug

        Abschluss MA SP Music and Research - Mauricio Silva Orendain

        30.8.2025, 17:00–18:25 Uhr | Campus Musik-Akademie Basel, Kleiner Saal

        The potential of the organ pipe with dynamic wind for composing and exploring the physicalities of Klangfarbe

      • 11. Sept-13. Sept

        Basel Study Days on Lute and Tablature

        11.9.2025–13.9.2025, 9:00–17:00 Uhr | Schola Cantorum Basiliensis, Kleiner Saal

        Tagung im Rahmen des WEAVE-Forschungsprojekts E-Laute

      • 9. Mai-22. Mai

        INFUSION

        9.5.2025–22.5.2025, 10:00–17:00 Uhr | Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel

        Abschlussausstellung des Incubator for Design Cultures

      • 18.3.2025

        J.S. Bach h-Moll-Messe | 6. April 2025

        Konzertaufführung der Schola Cantorum Basiliensis

      • 17.3.2025

        Studientag Posaune in alter Mensur | 24. März 2025

        Studientag der Schola Cantorum Basiliensis 24. März 2025

      • 13. Apr

        Frühlingskonzert der Reihe «Vier Jahreszeiten»

        13.4.2025, 17:00–18:00 Uhr | Schloss Waldegg

        Frühlingskonzert der Reihe «Vier Jahreszeiten», Sonntag, 13. April 2025, 17 Uhr, Schloss Waldegg (SO)

      • 6.2.2025

        Giuseppe Torelli (1659-1709) und seine instrumentale Klangwelt | 6. März 2025

        Studientag der Schola Cantorum Basiliensis im Rahmen des Projektes “L’arte musicale di Giuseppe Torelli (1659-1709)”

      • 20.12.2024

        Neuer Professor für Historische Oboe ab September 2025: Antoine Torunczyk

        Antoine Torunczyk wird ab dem Herbstsemester 2025/26 in der Nachfolge von Katharina Arfken an der Schola Cantorum Basiliensis unterrichten. Wir heissen ihn herzlich in unserem Kollegium willkommen!

      • 16.12.2024

        Dozentin für Solmisation und allgemeine historische Musikpädagogik: Tabea Schwartz

        Wir gratulieren Tabea Schwartz herzlich zur Wahl und freuen uns über die erweiterte Zusammenarbeit mit ihr sowohl am FHNW/HSM-Institut als auch an der Musikschule der Schola Cantorum Basiliensis.

      • 6.12.2024

        Neuer Professor für Viola da Gamba ab September 2025: François Joubert-Caillet

        François Joubert-Caillet wird ab dem Herbstsemester 2025/26 in der Nachfolge von Paolo Pandolfo an der Schola Cantorum Basiliensis unterrichten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

      • 5.12.2024

        Bundes-Exzellenz-Stipendium für Léna Ruisz, Studentin der Schola Cantorum Basiliensis

        Die Violinistin im Video-Portrait

      • 19. Dez-21. Dez

        Bermudo Days Milano

        19.12.2024–21.12.2024 | Villa Simonetta, via Stilicone 36, Mailand, Italien

        The Renaissance Harp: This unknown single Lady

      • 18.10.2024

        François Couperin und seine Zeit | 8.-9. November 2024

        Länderübergreifende Studientage

      • 16.10.2024

        Spiegelungen: Ein Festival der Hochschule für Musik Basel in Zusammenarbeit mit dem bird’s eye jazz club

        5. bis 9. November 2024 - Spiegelungen - Encounters von Alter Musik bis Jazz

      • 17. Okt-18. Okt

        Studientag "East meets West"

        17.10.2024–18.10.2024 | Studio Eckenstein

        Quellen des 15. Jahrhunderts aus Zentraleuropa

      • 15.10.2024

        Preise für Absolvent:innen der Schola Cantorum Basiliensis

        Herzliche Gratulation!

      • 13. Okt

        Herbstkonzert der Reihe «Vier Jahreszeiten»

        13.10.2024, 17:00–18:15 Uhr | Ref. Kirche 5734 Reinach (AG)

        Herbstkonzert mit Ensemble Tritogénie in Reinach (AG)

      • 9.9.2024

        François Couperin und seine Zeit

        Publikation von Johannes Menke und Tagung 8.-9. Nov.

      • 11.7.2024

        Festivalzeit!

        2024 ist die Schola Cantorum Basiliensis in Bolivien, Marokko und Basel beteiligt

      • 25.6.2024

        Schola Cantorum Basiliensis Scripta Bd. 11

        Erschienen: Karin Paulsmeiers Notationskunde 13. und 14. Jahrhundert

      • 24.6.2024

        Neue Dozentin für Pflichtfach Gesang ab September 2024: Grace Newcombe

        Grace Newcombe wird nach der Pensionierung von Kathleen Dineen ab dem Herbstsemester 2024/25 an der Schola Cantorum Basiliensis neu Pflichtfach Gesang und Ensemblearbeit mit Schwerpunkt Mittelalter-Renaissance unterrichten. Wir freuen uns darauf, sie als Mitglied unseres Kollegiums zu haben!

      • 30.5.2024

        Neuer Dozent für Renaissance-Tanz ab September 2024: Hubert Hazebroucq

        Hubert Hazebroucq wird ab dem Herbstsemester 24/25 in der Nachfolge von Véronique Daniels an der Schola Cantorum Basiliensis unterrichten. Wir heissen ihn herzlich in unserem Kollegium willkommen!

      Vorherige Seite1234Nächste Seite
      ⟨1234⟩
      Ergebnis 1-25 von 100

      Die FHNW

      Die Hochschule für Musik Basel
      Frühlingskonzert der Reihe «Vier Jahreszeiten»

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: