Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Pädagogische Hochs...
      Institut...
      Institut Spezielle P...
      Arbei...

      Arbeitsgebiet

      Inklusiv bilden und erziehen – das Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie stellt sich vor.

      Inklusive Bildung und Erziehung

      Das ISP vermittelt, entwickelt und erprobt inklusionspädagogisches Wissen in Lehre und Forschung. Wir unterstützen Fachpersonen und Organisationen in der Praxis beim Schaffen von inklusiven Kulturen, Strukturen und Praktiken.

      Vermitteln und qualifizieren

      Wir vermitteln Studierenden Fachwissen, Methodik und soziale und personale Kompetenzen für ihre späteren Arbeitsfelder in Schulen, früher Bildung und Logopädie.

      Wir bieten den Studierenden eine grosse Vielfalt an Lerngelegenheiten im Berufsfeld, gemeinsam mit Praktikumsleitenden, Praxislehrpersonen und Praxiscoaches sowie mit externen Fachexpertinnen und Fachexperten. Im Bereich der Weiterbildung arbeiten wir eng mit dem Institut Weiterbildung und Beratung zusammen.

      Forschen, entwickeln und erneuern

      Das ISP thematisiert Frage- und Problemstellungen aus der inklusiven Bildung und Erziehung, individuellen Förderung und Logopädie auf der Grundlage des internationalen Forschungsstandes. Mit praxisrelevanten Forschungsprojekten tragen die Expertinnen und Experten des ISP zur Innovation im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitsbereich der Nordwestschweiz bei.

      Vernetzen und gestalten

      Mit Institutionen und Akteuren aus Wissenschaft und Praxis arbeiten wir eng zusammen. Wir beteiligen uns an der Diskussion in Bildungspolitik, Wissenschaft und Berufsfeld und fördern die Vernetzung der Fachpersonen.

      Projekte ISP

      • Pilotstudie: lnklusionspädagogik und LP21 im Kontext kantonaler Umsetzung

      • Primarschulen im Spannungsfeld von Inklusion und Bildungsstandards

        Rekonstruktiver Fallvergleich und partizipative Entwicklung inklusiven Unterrichts

      • Sprachen inklusiv

        Mehrsprachigkeit für alle

      • Projekte in Studium und Lehre: Digital literacy und digitale Kooperation in der Lehre

      • Mathematische Basiskompetenzen kontinuierlich computergestützt feststellen und adaptiv fördern (MathAptiv)

        Adaptiv zu unterrichten gilt als ein vielversprechendes Konzept, um heterogenen Voraussetzungen und Denkweisen von Kindern gerecht zu werden.

      • Name Agreement

        Ein Forschungsprojekt zum mündlichen Bildbenennen in Schweizerdeutsch und Hochdeutsch bei Menschen ohne sprachliche Beeinträchtigungen

      • DEEP – Differentiated Instruction: Enabling Equity oriented, Digitally Supported, Differentiated Instruction in Swiss Primary School Classrooms

        DEEP – Differentiated Instruction umfasst drei Teilprojekte und untersucht die Umsetzung von Differenzierung in drei verschiedenen Unterrichtssettings.

      Institute der PH FHNW

      Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: