Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Pädagogische H...
      Medien u...
      Event...
      Arch...
      positionen: Kunst de...

      positionen: Kunst der Chancengerechtigkeit?

      Digitale Reihe zu Fragen der Kulturvermittlung in der Bildung

      Die Reihe «positionen:» beschäftigt sich mit Fragen der Kulturvermittlung in der Bildung. Eingeladene Gäst*innen bringen ihre Erfahrungen und Sichtweisen mit, stellen Praxisbeispiele vor oder berichten aus ihrer Arbeit.

      In der nächsten Ausgabe ist der Kulturschaffende Andreas Bürgisser zu Gast. Er setzt sich künstlerisch mit sozialer Herkunft und dem damit einhergehenden «Stallgeruch» auseinander und arbeitet als Theaterpädagoge an Schulen. Im Gespräch mit ihm geht es um so genannte (Nicht)Passungsverhältnisse in der Bildung. Diese begünstigen oder beschränken gesellschaftliche Teilhabe.

      Künstlerisch-ästhetische Praktiken und kunstbezogene Fächer sind einerseits verknüpft mit kulturell codierten Schlüsselkompetenzen, die für den Eintritt in zukunftsrelevante Berufsfelder unabdingbar sind – insbesondere mit Formen der Kreativität, des kritischen Denkens und der Kommunikation. Andererseits beruhen sie auf Voraussetzungen, an die nicht alle Schüler*innen anschliessen können und die deshalb nicht selten von Lehrpersonen bspw. als «weniger kreativ», «weniger originell» oder «weniger selbstständig» wahrgenommen werden.

      Sind die Künste so besehen nur ein Teil des Problems oder können sie auch etwas zu dessen Lösung beitragen?

      Moderation: Wiktoria Furrer, Andrina Jörg & Sascha Willenbacher
      Gast: Andreas Bürgisser, Theaterpädagoge

      Anmeldung erforderlich.
      Link zum ZOOM-Room wird nach Anmeldung versendet.

      Anmeldung bis 26. November an:
      sascha.willenbacher@fhnw.ch

      1. Datum und Zeit

        27.11.2024, 18:00–19:30 Uhr iCal

      2. Ort

        Ort: Digitales Panel auf ZOOM
        Anmeldung erforderlich.
        Link zum ZOOM-Room wird nach Anmeldung versendet.

      3. Veranstaltet durch

        Pädagogische Hochschule

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz

      Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung den ZOOM-Link zur Veranstaltung

      Jetzt Anmelden
      Sascha Willenbacher

      Sascha Willenbacher

      Wissenschaftlicher Mitarbeiter

      E-Mail

      sascha.willenbacher@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.1B03

      Wiktoria Furrer

      Prof. Dr. Wiktoria Furrer

      Leiterin der Professur für Kulturvermittlung und Theaterpädagogik

      Telefonnummer

      +41 56 202 81 89

      E-Mail

      wiktoria.furrer@fhnw.ch

      Adresse

      Campus Brugg-Windisch Gebäude 6 Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.1B03

      phkulturEventphkultur digitalphkultur digital archiv

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: