Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Pädagogische Hoch...
      Medien und...
      Events...
      Archi...
      Students...

      Students in Concert

      Studierendenkonzert vom 2. Mai 2019 an der FHNW in Brugg-Windisch

      Rückblick auf die Veranstaltung

      Beim Students in Concert standen einmal nicht die pädagogischen, sondern die musikalisch, künstlerischen Fähigkeiten im Zentrum. Die Studierenden konnten zeigen, so Debora Büttner in ihrer Begrüssung, was sie auf dem Instrument bzw. mit der Stimme „drauf haben“. Es war ein besonders buntes Programm mit einem eindeutigen Schwerpunkt auf Pop-Covers und selbst geschriebenen Songs.

      Eindrücke der Veranstaltung

      1/5
      2/5
      5/5

      Folk, World Music, Pop

      Die selbst geschriebenen Lieder stellten ein Highlight des Abends dar und zeigen sicherlich, dass das Kreieren und Erschaffen von Neuem eine Spezialität der Studierenden der PH ist. Die erste Band brachte Western Feeling auf die Bühne und eröffnete den Abend in der speziellen Besetzung Cello, Geige, Banjo, Gitarre, gesungen auf Englisch und Schweizerdeutsch. Gleich danach übernahm Dominic, der, wie er selbst meinte, „Lieder mit ideologischen Texten“ sang und das Publikum gleichermassen begeisterte wie forderte, indem er gesellschaftliche Themen mit Musik ausdrückte. Ein sanftes Disney-Duett mit Klavierbegleitung, gesungen von Sheryl Willi und Jenik Herzig war ein schöner Kontrast und führt schliesslich hin zu einigen Soli auf der Gitarre. Samuel Martis Stücke beeindruckten aufgrund ihrer individuellen und mutigen Klangexperimente - er genügte sich nicht als Solist, sondern setzte sich und sein Instrument in Dialog mit einem Herzschlag, mit Loops und anderen Soundeffekten.

      Die Duette der Sängerinnen Corinne Geissmann und Jeannine Abt waren von unterschiedlichen Stimmungen geprägt und begeisterten einerseits durch ausgeklügelten Spieltechniken auf der Gitarre und einen sehr harmonischen zweistimmigen Gesang. Jan Kryl schliesslich wagte sich in die Gefilde fremdsprachiger Kulturen und traute sich auf Katalan und auf Romanes authentisch und mit interessanten Spieltechniken zwei Lieder zum Besten zu geben; seine angedeutete Erkältung war aus dem Publikum nicht wahrzunehmen, eher stach seine tiefe, sonore Stimme hervor. Ursina Bill sang den emotionalen Titelsong "Gabriellas Song" aus dem Film "As it is in heaven" und zeigte an diesem Stück mit grossem Stimmumfang, was sie im Gesangsunterricht erreicht hat. Und wieder überraschte ein junger Herr mit einem selbstgeschriebenen Lied: Patrick Diethelm zeigte sich als geübter Singer-Songwriter, der seine Welt in Musik erklärt. Mit einem uns wohlbekannten Hit aus dem Radio: "Run" von Leona Lewis rundete Katharina Stathis das Programm der Einzelbeiträge ab. Sie wagte eine gefühlvolle und intimere Version als es das Original vermittelt.

      Den eindrucksvollen Abschluss gestaltete René Koch mit seinem Vokalensemble "Canta Libre", das ein gekonntes Queen-Medley zum Besten gab. Alle bekannten Hits der spätestens seit dem aktuellen Film auch der jungen Generation bekannten wie legendären Rock-Pop-Band erklangen in wenigen Minuten, gekonnt begleitetet von den Instrumentalisten Thomi Christ, Marco Friedmann, Michael Garrod. Dem begeisterten Publikum wurde gedankt, indem in der Zugabe noch einmal die ersten Minuten wiederholt wurden.

      Dass sich die musikpraktischen Fähigkeiten der Studierenden durchaus sehen lassen können und ganz individuelle Zugänge aufweisen, wurde deutlich und vor allem auch die Freude am Studienfach.

      Teresa Leonhard | ISEK
      Debora Büttner | ISEK

      Eine Veranstaltung mit Studierenden und Dozierenden der Sekundarstufe I und der Primarstufe/Unterstufe aus Brugg-Windisch und Muttenz.

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz

      Anmeldung nicht erforderlich

      fhnw_events_campus_brugg_windischoverview-phkulturph-eventsphkulturPHEventMusik&Menscharchiv_musikplus

      FHNW Campus Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Bahnhofstrasse 6

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 77 00

      E-Mailempfang.windisch@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: