Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Pädagogische H...
      Medien u...
      Event...
      Arch...
      «Wie schreibt eige...

      «Wie schreibt eigentlich…?»: Nils Mohl

      Begegnung mit einem Autor, der ebenso erfolgreich wie dicht und sprachgewandt vom Erwachsenwerden erzählt.

      In der phkultur-Reihe «Wie schreibt eigentlich…?» steht die Begegnung mit zeitgenössischen Autor*innen und ihrer Erzählkunst für Kinder und Jugendliche im Zentrum.
      Unser nächster Gast ist der preisgekrönte Autor Nils Mohl, der seinen Jugendroman «Henny & Ponger» mitbringt. In der S-Bahn trifft der junge Ponger auf Henny. Sie liest im selben Roman wie er. Kurz darauf zieht Henny die Notbremse, steckt dem verblüfften Ponger ein Wegwerfhandy zu und flüchtet aus dem Waggon. Ihre Wege kreuzen sich bald darauf wieder und es beginnt ein Roadtrip mit Romantik- und Retrofeeling voller Sprachwitz, wie es anerkennend aus allen Richtungen zu hören und zu lesen ist. Freuen Sie sich mit uns auf eine aussergewöhnliche Liebesgeschichte voller Geheimnisse, Spannung und unerwarteter Wendungen. Tauchen Sie ein in die Welt zweier Jugendlicher, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch durch ein gemeinsames Schicksal verbunden sind.

      Für die jüngeren LeserInnen hat Nils Mohl ebenfalls etwas im Gepäck, und so begleiten wir den Schriftsteller im zweiten Teil der Veranstaltung auf eine «Wilde Radtour mit Velociraptorin». Wie das Urzeitreptil das Velofahren lernen und zuletzt sogar an einem Radrennen teilnehmen möchte – davon erzählt die Geschichte in 26 Kapiteln, schwungvoll illustriert von Halina Kirschner. Auch Nicht-Velo-Fans werden von dem Buch begeistert sein.

      Im Anschluss führt Nora Kernen durch das Gespräch mit dem Autor – über das Erfinden und Schreiben von Geschichten und Gedichten, über das Verhältnis seiner Literatur zu jugendlichen Leser*innen und warum er über das Erwachsenwerden schreibt. Und natürlich über Fragen aus dem Publikum!

      Eine Kooperation von phkultur Muttenz, dem Institut Sekundarstufe (ISEK) der Pädagogischen Hochschule FHNW und der Campus Bibliothek Muttenz.

      1. Datum und Zeit

        18.10.2024, 17:00–18:30 Uhr iCal

      2. Ort

        Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
        Campus Muttenz
        Campus-Bibliothek
        Hofackerstrasse 30
        4132 Muttenz

      3. Veranstaltet durch

        Pädagogische Hochschule

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz

      Anmeldung nicht erforderlich

      Sascha Willenbacher

      Sascha Willenbacher

      Wissenschaftlicher Mitarbeiter

      E-Mail

      sascha.willenbacher@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.1B03

      Nora Kernen

      Dr. Nora Kernen

      Dozentin der Professur für Deutschdidaktik und ihre Disziplinen

      Telefonnummer

      +41 (0)56 202 7997

      E-Mail

      nora.kernen@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.3B12

      phkulturEventphkultur Muttenz

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: