Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Die Pädagogische Hoc...
      Medien un...
      Event...
      Inklusion: Beiträge der S...

      Inklusion: Beiträge der Schulischen Heilpädagogik

      Expert*innen beleuchten die mit der Inklusion verbundenen Chancen und Herausforderungen und bringen diese mit der Schulpraxis und aktuellen Entwicklungen in der Schule in einen Dialog. Dabei stehen die Rollen, Aufgabenfelder und Potenziale der Schulischen Heilpädagogik für eine inklusive Schule im Zentrum. Die Veranstaltung thematisiert die Kooperation zwischen Schulischen Heilpädagog*innen und Assistenzpersonen und befördert den Erfahrungsaustausch und die Netzwerkbildung. Wir freuen uns, Frau Prof. Dr. Bea Zumwald, Studienleiterin Master Schulische Heilpädagogik, Pädagogische Hochschule St. Gallen, nochmals für diesen Abend begrüssen zu dürfen.

      An Regelschulen sind vermehrt pädagogisch nicht ausgebildete Assistenzpersonen tätig, die Lehrpersonen im Unterricht unterstützen. Der Einsatzbereich von Assistenzpersonen richtet sich einerseits auf die ganze Klasse, andererseits auf Schüler*innen mit besonderem Bildungsbedarf.

      Assistenzpersonen verbringen viel Zeit mit Kindern, die Förderbedarf im Lernen oder im sozial-emotionalen Bereich haben. Daher arbeiten sie auch mit den Schulischen Heilpädagog*innen zusammen. Eingeladen zu dieser Veranstaltung sind deshalb Schulische Heilpädagog*innen – alleine oder gern auch zusammen mit ihren Assistenzen (bitte beide Personen anmelden). Ziel des Anlasses ist es, folgende Fragen anhand eigener Erfahrungen und auf der Basis von Forschungsergebnissen zu diskutieren:

      • Wie können Kinder mit besonderem Bildungsbedarf adäquat gefördert werden, wenn Assistenzen mitarbeiten, die nicht über ausreichende Kompetenz in der Lernbegleitung verfügen?
      • Wie können Assistenzen eingesetzt werden, damit ihre Unterstützung nicht stigmatisierend wirkt und nicht Inklusions- und Partizipationszielen zuwiderläuft?

      Bitte beachten Sie: Dieser Anlass ist eine Wiederholung des identischen Anlasses vom Herbst 2024.

      Leitung

      • Franziska Mayr, Leiterin Ressort Vielfalt, Sonderpädagogik, Begabungsförderung, PH FHNW

      Zielgruppe

      • Schulische Heilpädagog*innen
      • Schulleitende
      • Assistenzpersonen

      Kosten

      Preis: CHF 90.00 (exkl. Material/Verpflegung CHF 20.00)

      Preis für Teilnehmende AG, SO:

      • Kanton AG: über Kanton finanziert, Material/Verpflegung CHF 20.00
      • Kanton SO: über Kanton und Gemeinde finanziert (Kategorie B), Material/Verpflegung CHF 20.00


      1. Datum und Zeit

        18.6.2025, 17:30–19:30 Uhr iCal

      2. Ort

        Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
        Campus Brugg-Windisch
        Bahnhofstrasse 6
        5210 Windisch

      3. Veranstaltet durch

        Pädagogische Hochschule

      Die FHNW

      Die Pädagogische Hochschule der Nordwestschweiz

      Die Anmeldefrist ist abgelaufen, das Angebot jedoch noch nicht gestartet. Eventuell können wir Sie noch aufnehmen. Nehmen Sie bitte Kontakt auf mit uns.

      Sabrina Schifferle

      Sabrina Schifferle

      Sachbearbeiterin Weiterbildung, Bereich Kurse und Tagungen

      Telefonnummer

      +41 56 202 85 79

      E-Mail

      sabrina.schifferle@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Franziska Mayr

      Franziska Mayr

      Leiterin Ressort Vielfalt, Sonderpädagogik, Begabungsförderung

      Telefonnummer

      +41 56 202 88 76 (undefined)

      E-Mail

      franziska.mayr@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.2D09

      PH-IWB-TagungsportalEventPH-IWB-Startseite-Aktuelles

      FHNW Campus Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

      Bahnhofstrasse 6

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 77 00

      E-Mailempfang.windisch@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: