Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ho...
      Hochschule fü...
      In...
      Institut Sozialplanung, Organi...
      Projekte und...

      Projekte und Publikationen

      Eine Auswahl von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten des Instituts Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung ist hier dargestellt. Eine Gesamtübersicht über Projekte und Publikationen finden Sie in den jeweiligen Datenbanken.

      • «Vernetzung passiert nicht einfach so»

        Was, wenn eine Gemeinde stark wächst und Zuzüglerinnen und Zuzügler Mühe haben, Anschluss zu finden? Wenn die Sozialhilfekosten steigen und sich ein Graben auftut zwischen reicheren und ärmeren Quartieren? Dafür, dass es nicht so weit kommt, sorgt eine innovative Quartierentwicklung, wie sie etwa die Gemeinde Suhr mit Unterstützung der FHNW betreibt.

      • Was wollen die Kinder?

        Eine Gemeinde schafft einen neuen Frei- und Spielraum. Kinder sagen, was sie brauchen, wie der Raum aussehen soll und bauen mit. Die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW fördert die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an einer naturnahen Quartier- und Siedlungsentwicklung.

      • Wie Stadtplanung näher zu den Menschen kommt

        Um neue Siedlungen sozial nachhaltig zu gestalten, braucht es die Mitwirkung der Bevölkerung. Forschende an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW haben ein Online-Instrument für eine vereinfachte Mitsprache entwickelt.

      • In der Sozialhilfe verfangen

        Verschuldete Personen fallen viel häufiger wieder in die Sozialhilfe zurück als solche ohne Schulden. Das zeigen erste Ergebnisse aus einer aktuellen Studie der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Sie erhebt erstmals schweizweit Daten zur Lebenslage von verschuldeten Sozialhilfeempfangenden mit dem Ziel, neue Hilfsangebote zu entwickeln.

      Externe Informationsseiten zu Projekten

      • Forum Schulden

        Mitarbeitende des Instituts erarbeiten wissenschaftliche Grundlagen zur Gestaltung von Hilfsangeboten und Hilfeprozessen zur Bewältigung von Armut und Verschuldung.

      • Gruppendynamik

        So wie man niemanden dazu auffordern kann, spontan zu sein, so kann man niemanden dazu zwingen, freiwillig in Gruppen zu kooperieren. Was also ist zu tun? Mithilfe des gruppendynamischen Ansatzes lassen sich Antworten finden!

      • Soziale Stadtentwicklung

        Der Schwerpunkt Stadtentwicklung des Instituts rückt den sozialen Wandel in Städten ins Zentrum seiner Arbeit und fokussiert dabei die sozialen Ungleichheiten in und zwischen den Städten.

      Weitere Projekte und Publikationen

      • zur Projektdatenbank

        Informationen zu laufenden und abgeschlossenen Forschungs- und Dienstleistungsprojekten

      • zur Publikationsdatenbank

        Zeitschriftenartikel, Sammelbände oder Bücher: in der Publikationsdatenbank finden Sie alle veröffentlichten Beiträge von Mitarbeitenden des Instituts Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung.

      No social media links available.

      Die FHNW

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
      Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: