Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Nachhaltigkeit
      Nachhaltigkeitswoche FHNW 2025
      Aktionen & Workshops

      Aktionen & Workshops

      Montag, 17. März 2025

      Psychische Gesundheit geht alle an - stark im Leben bleiben

      11:30–14:00 Uhr, FHNW Campus Brugg-Windisch, Gebäude 5, Campus Bar

      Erhalten Sie Tipps zur Stärkung Ihrer psychischen Gesundheit und Unterstützung bei Belastungen! Der Hochschulsport FHNW und das Betriebliche Gesundheitsmanagement-Team der PH freuen sich über Ihren Besuch.

      fast forward classical

      18:30–20:30 Uhr, Musik-Akademie Basel

      Dorothea Heinze stellt die Mission und Erfahrungen von fast forward classical vor. Dies ist eine im Jahr 2020 von Justus Wille gegründete Agentur für Künstlervermittlung und Konzerte mit Sitz in Hamburg. Sie steht für progressive Klassik sowie genreübergreifende Projekte, die ein Bein in der klassischen Tradition haben und mit dem anderen neue Wege gehen. Doe Agentur begleitet Künstler*innen an unerforschte Orte und glaubt an Nachhaltigkeit, Diversität und Toleranz.

      Dienstag, 18. März 2025

      Nachhaltige Musik: Festivals und Architektur

      12:00–13:30 Uhr, Musik-Akademie Basel

      Miriam Paschetta und Martin Kautzsch sprechen jeweils über ihre Erfahrungen mit nachhaltigen Festivals und nachhaltiger Architektur insbesondere zum Campus 2040 der Musik-Akademie Basel.

      Wie schmeckt Deine Heimat? Nachwachsend? Regional? Industriell? Nicht abbaubar?

      12:30–14:00 Uhr, FHNW Campus Brugg-Windisch, Gebäude 5, Korridor 5.1

      Riecht diese nach heruntergefallenem Obst, nach Zigarettenrauch oder Himbeersirup aus der Plastikflasche? Anlässlich der zahlreich erzählten Erinnerungen, die dem Künstlerinnenduo Celia & Nathalie Sidler zugetragen wurden, kreierten sie mit der Eismanufaktur Eisvogel verschiedene Eis-Sorten mit persönlichen Heimatgeschmäckern. Diverse Eissorten laden dazu ein.

      Mittwoch, 19. März 2025

      Foxtrail: Get your bites #brainfood

      11:00–15:00 Uhr, FHNW Campus Brugg-Windisch, Gebäude 5, Campusplatz

      Erleben Sie ein einzigartiges Abenteuer auf dem Campusplatz: Begeben Sie sich auf einen spannenden Foxtrail, entdecken Sie interessante Fakten, testen Sie Ihr Wissen innerhalb der nächsten 20–30 Minuten und gewinnen Sie mit etwas Glück ein Menü für zwei Personen!

      KI & Nachhaltigkeit: Diskussionsrunde anhand des Comics «A Pigeon’s Tale»

      12:00–12:45, Online via Zoom/Teams

      Das Comic A Pigeon’s Tale hat es uns gezeigt: Mit KI können wir den Klimawandel entweder abmildern oder befeuern. In welche Richtung es kippt, entscheiden letztlich wir. Nämlich dadurch, wofür und wie wir KI einsetzen. 

      Die Psychologieprofessorin Nina Tobler zeigt in einem kurzen Input auf, wie wir unser Verhalten bewusster gestalten und in eine nachhaltige Richtung verändern können. Im anschliessenden Austausch entwickeln wir unter der Leitung von Franziska Corradini gemeinsam Ideen und Handlungsansätze, wie wir in die KI unserem Alltag sinnvoll einsetzen können.

      Donnerstag, 20. März 2025

      z’Mittag-Gärtnere - Gemeinsam für nachhaltige Entwicklung!

      12:00–14:00 Uhr, FHNW Campus Brugg-Windisch, Gebäude 5, Campusplatz

      Erleben Sie die grüne Oase am Campus: Werden Sie Teil des z’Mittag-Gärtnere, sichern Sie sich ein eigenes Beet, lernen Sie die Kunst des biologischen Gärtners und erweitern Sie ihr Wissen zu Themen wie Biodiversität, Klima, Wasser und nachhaltiger Forschung! Unter der Anleitung von Expertin Ursula Lemmenmeier entdecken Sie spannende Tipps, tauschen sich mit anderen aus und geniessen die gemeinsame Gartenzeit. Mit etwas Glück werden Sie zum Gartenprofi! Beete werden nach dem Prinzip «First come, first served» vergeben. Anmeldung und Infos auf z’Mittag-Gärtnere. 

      Food Performance von Jana Hoffmann und Diversity Apéro «Mix-Up»

      17:00–19:00 Uhr, Dreispitz Basel, CIVIC

      Im Anschluss an die Verleihung des NEXA 2025 laden wir zum Netzwerk-Apéro «Mix Up» mit einer Food-Performance von Jana Hoffmann ein.

      Durchgehende Angebote

      Wettbewerb Nachhaltigkeit

      17.–21. März, FHNW Campus Muttenz, Bibliothek

      Macht mit bei unserem Wettbewerb in der Bibliothek und gewinnt mit etwas Glück tolle nachhaltige Preise.

      Roboterquiz mit Auxilio und Pepper-Mint

      17.–21. März, FHNW Campus Muttenz und FHNW Campus Brugg-Windisch, Bibliothek

      Testet euer Wissen zu diversen Nachhaltigkeitsthemen mit unseren Roboter*innen Auxilio und Pepper-Mint.

      Sustainability Challenge

      Jede*r von uns kann CO₂ sparen – sei es durch nachhaltige Mobilität, ressourcenschonendes Verhalten oder clevere Alltagstricks. Gemeinsam machen wir nachhaltiges Handeln sichtbar und inspirieren andere!

      🔗 Wie funktioniert’s?

      Poste ein Bild oder Video, das zeigt, wie du CO₂ sparst. (z. B. mit dem Velo zur FHNW, Mehrweg statt Einweg, nachhaltige Ernährung oder kreative Hacks!)
      Verwende den Hashtag #HowLowCanYouGo und tagge @ineb.fhnw & weitere Partnerhochschulen. Nominiere 3 Freund*innen, mitzumachen!

      📍 Highlight: Collab-Post mit Hochschulen & Instituten!

      Jede Hochschule bringt ihr eigenes Nachhaltigkeits-Thema mit ein:

      🏡 INEB / HABG: Energieeffizientes & ressourcenschonendes Bauen

      🔬 Weitere Themen aus anderen Hochschulen: Ressourcenschonende Technologien, Zero Waste & Kreislaufwirtschaft, Nachhaltige Materialien & Upcycling

      Die Challenge soll spielerisch & motivierend sein – je mehr mitmachen, desto grösser der Impact!

      Die FHNW

      Nachhaltigkeit
      FHNW Nachhaltigkeitswoche
      nawo25_thema

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: