Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Nachhaltigkeit
      Nachhaltigkeitswoche FHNW 2025
      Talks & Wissen

      Talks & Wissen

      Montag, 17. März 2025

      Psychische Gesundheit geht alle an - stark im Leben bleiben

      11:30–14:00 Uhr, FHNW Campus Brugg-Windisch, Gebäude 5, Campus Bar

      Erhalten Sie Tipps zur Stärkung Ihrer psychischen Gesundheit und Unterstützung bei Belastungen! Der Hochschulsport FHNW und das Betriebliche Gesundheitsmanagement-Team der PH freuen sich über Ihren Besuch.

      fast forward classical

      18:30–20:30 Uhr, Musik-Akademie Basel

      Dorothea Heinze stellt die Mission und Erfahrungen von fast forward classical vor. Dies ist eine im Jahr 2020 von Justus Wille gegründete Agentur für Künstlervermittlung und Konzerte mit Sitz in Hamburg. Sie steht für progressive Klassik sowie genreübergreifende Projekte, die ein Bein in der klassischen Tradition haben und mit dem anderen neue Wege gehen. Die Agentur begleitet Künstler*innen an unerforschte Orte und glaubt an Nachhaltigkeit, Diversität und Toleranz.

      Dienstag, 18. März 2025

      Nachhaltige Musik: Festivals und Architektur

      12:00–13:30 Uhr, Musik-Akademie Basel

      Miriam Paschetta und Martin Kautzsch sprechen jeweils über ihre Erfahrungen mit nachhaltigen Festivals und nachhaltiger Architektur insbesondere zum Campus 2040 der Musik-Akademie Basel.

      Mittwoch, 19. März 2025

      KI & Nachhaltigkeit: Diskussionsrunde anhand des Comics «A Pigeon’s Tale»

      12:00–12:45, Online via Zoom/Teams

      Das Comic A Pigeon’s Tale hat es uns gezeigt: Mit KI können wir den Klimawandel entweder abmildern oder befeuern. In welche Richtung es kippt, entscheiden letztlich wir. Nämlich dadurch, wofür und wie wir KI einsetzen. 

      Die Psychologieprofessorin Nina Tobler zeigt in einem kurzen Input auf, wie wir unser Verhalten bewusster gestalten und in eine nachhaltige Richtung verändern können. Im anschliessenden Austausch entwickeln wir unter der Leitung von Franziska Corradini gemeinsam Ideen und Handlungsansätze, wie wir die KI in unserem Alltag sinnvoll einsetzen können.

      Widersprüche gewerkschaftlicher Umweltpolitik: zwischen gewerkschaftlichem Alltag und Utopien des Guten Lebens

      16:30–18:00 Uhr, FHNW Campus Olten, OVR A142

      Vortrag von Nora Räthzel, Professorin für Soziologie an der Universität Umeå, Schweden, im Rahmen der Vortragsreihe «Philosophie der Praxis»

      Wie können Arbeitende zu Akteuren der Transformation werden, einer Transformation, in die ihre Bedürfnisse nach einem guten Leben eingehen und die nicht dominiert ist von der Furcht vor dem Verlust existierender Arbeitsplätze? Wie können Utopien in die Alltagspolitik sinnvoll integriert werden?

      Durchgehende Angebote

      Wettbewerb Nachhaltigkeit

      17.–21. März, FHNW Campus Muttenz, Bibliothek

      Macht mit bei unserem Wettbewerb in der Bibliothek und gewinnt mit etwas Glück tolle nachhaltige Preise.

      Quiz mit Roboter Pepper-Mint und Auxilio

      17.–21. März, FHNW Campus Muttenz und FHNW Campus Brugg-Windisch, Bibliothek

      Testet euer Wissen zu diversen Nachhaltigkeitsthemen mit unseren Robotern Pepper-Mint und Auxilio.

      Die FHNW

      Nachhaltigkeit
      FHNW Nachhaltigkeitswoche
      nawo25_thema

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: