Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Standorte der FH...
      Brugg...
      ImFreien - Lass...
      SociaLandscapes – Topografien d...

      SociaLandscapes – Topografien des Gemeinsamen

      Zusammenarbeit zweier Standorte für einen lebendigen Aussenraum - Gemeinsam stärker

      Die Studierende des zweiten Semesters Studiengangs Innenarchitektur und Szenografie der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW und das Team "FHNW ImFreien" Campus Brugg-Windisch realisierten Aufenthalts- und Begegnungslandschaften.

      SociaLandscapes– Aufenthaltsobjekte schaffen Orte sozialer Interaktionen

      Mit "SociaLandscapes" entwickelten wir durch Objekte atmosphärische Orte die vielfältigen Handlungen ermöglichen und Aktivitäten auslösen sollen. Ebenso soll ein offener, räumlich wahrnehmbarer und szenografischer "Spielraum des Sozialen" auf dem Campusgelände implementiert werden.

      Sensibilisierung für und Einbezug nicht-menschlicher Lebewesen

      Ein zentrales Anliegen des Projektes war es, nicht-menschliche Lebewesen wie Tiere und Pflanzen in das soziale Zusammenleben einzubeziehen. Durch Inputs von Fachpersonen, persönliche Erfahrungen und Übungen vor Ort (Kuratorin Martina Hänggi & Künstlerin andrea haenggi, weedychoreography.com) sowie eigene Recherchen sind adäquate und lebewesensgerechte Co-Habitate mitentwickelt und in das Design integriert worden.

      Realisierung direkt vor Ort

      Nach einem Workshop am 9. und 10. März 2023 wurden Pläne und Modelle für insgesamt sieben neue Aufenthaltsorte, sogenannte SociaLandscapes, entwickelt. Mit dem Workshop Szenografie (Dozent: André Haarscheidt, Assistenz: Kathrin Mast) durchliefen die Studierende einen iterativen Gestaltungsprozess vom Beobachten und Skizzieren, über das Erstellen von Plänen und Modellen (zwei Objekte an der Campusallee) bis hin zur handwerklichen 1:1 Fertigung der Gestaltungsideen direkt vor Ort im Zeitraum vom bis 12. bis 23. Juni 2023 mit der Unterstützung und Begleitung der Werkstattleitenden der Campus.Werkstätten der HGK Basel, Kurt Küng und Christoph von Arx.

      Sponsoring/Partner:innen/Presse

      Ein Dankeschön an all unsere Sponsoringpartner:

      • Gemeinde Windisch
      • Krinner GmbH Schweiz
      • Parisini AG - Forst und Gartenbau
      • shopmetall.ch by TECmetall GmbH
      • Tebo AG
      • Tobler AG
      • vzp ingenieure ag
      • Ihre Region Online, 28. Juni 2023

      Die Geschichten der sieben SociaLandscapes

      Der Akt - Die Bühne als Spiegel unserer Welt

      Link zu Audiobeschreibung zu Der Akt
      Wir möchten uns bei allen Beteiligten bedanken, deren Wegweisung und Unterstützung die Realisierung unseres Projekts ermöglicht haben.

      Sina Abrecht, Oriana Iseli, Pablo Romera, Aline Strecker

      Nänny - Ein Pavillon auf mehreren Ebenen

      Link zu Podcast zu Team 2 "Nänny"
      Vielen Dank für die lehrreiche Zusammenarbeit und Unterstützung, damit dieses Projekt überhaupt realisiert werden konnte.

      Andrea Tschan, Gianna Goldschmid, Morris Huggel, Yulia Bogdanova

      Occursum - Wo Mensch und Natur zusammentreffen

      Podcast Team 3- Occursum
      Ein sehr tolles Projekt und eine grossartige Gelegenheit. Vielen Dank!

      Meta Rüegg, Mayeul Bantle, Moa Bomolo, Chiara Sarikaya 

      Ruhe Pool - Im Schatten der Föhre

      Podcast zu Team 4: Ruhe Pool
      Schönes, innovatives Projekt mit einem sehr engagierten und interessierten Team aus verschiedenen Fachrichtungen. Vielen Dank, es hat sehr Spass gemacht!

      Lena Rollwage, Maria Gojevic, Sinan Brenne, Sophie Borter

      Islas verdes - Perspektivenwechsel im Wiesenmeer

      Podcast zu Team 5 Islas Verdes
      Vielen Dank für diese einmalige Möglichkeit und das Vertrauen, dass wir mit unseren Projekten den Campus Brugg-Windisch bespielen durften.

      Esther Spälti, Lisa Bertschinger, Lea Wüthrich, Enrique Hernandez

      Zoologischer Fleck - Ein Fleck durch Freistellen gleichstellen

      Audiobeschreibung zu Zoologischer Fleck
      Anfangs ein Fleck, Mensch sah ihn kaum, am Schluss ein freier Raum für alle mit Zaun. Ein herzliches Dankeschön für den kreativen Freiraum und die unendliche Unterstützung.

      Anouk Amrhein, Muriel Brülisauer, Silvan Seifert, Neva Vogel

      Im Puls der Natur - Wildwiese vernetzt erleben

      Audiobeschrieb zu "Im Puls der Natur"
      Ein so innovatives Projekt umzusetzen zu dürfen, mit einem wichtigen Fokus für die Natur zu gestalten, erfüllte uns jederzeit mit Freude!

      Belinda Raschle, Münevver Arslan, Niklaus Oppliger, Sara Thut, Tanja Wiese

      Prozesseindrücke

      1/6
      2/6
      6/6

      Vernissage

      1/7
      2/7
      7/7

      Die FHNW

      Standorte der FHNW und Kontakt
      SociaLandscapes 2 – Topografien des Gemeinsamen

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: