Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Life Scie...
      Institut für Ecopreneurship

      Institut für Ecopreneurship

      Entwicklung von umweltfreundlichen Produktionsprozessen und Methoden zur Reinigung, Aufbereitung und Wiederverwertung von Abfällen und Abwasser.

      Der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen wird immer wichtiger. Insbesondere in einem rohstoffarmen Land wie der Schweiz. Deshalb ist ein nachhaltiger Umgang mit der Umwelt zentral. Im Bereich des Umweltschutzes und der Förderung der Ökoeffizienz werden vorbeugende Massnahmen und innovative umwelt- und biotechnische Verfahren zur Emissionsminderung (zum Beispiel Mikroschadstoffe im Abwasser) und zur Umweltbeurteilung (zum Beispiel Biotests) entwickelt. Im Ressourcenmanagement kümmern wir uns um die Rückgewinnung von Wertstoffen aus Abfallströmen (zum Beispiel Phosphor aus Klärschlamm oder kritische Rohstoffe aus sekundären Quellen). Produktionsprozesse umweltverträglich gestalten, Abfälle vermeiden oder umweltgerecht entsorgen, Abwasser umweltschonend behandeln und wiederverwenden. In diesen Themenfeldern entwickeln wir Handlungskonzepte, erproben Behandlungstechnologien und beurteilen die Umweltverträglichkeit.

      Auf dem Weg zu einer ressourceneffizienten und emissionsarmen Produktion unterstützen wir Unternehmen bei der Analyse und Optimierung ihrer Prozesse. Zudem erforschen wir die Rückgewinnung von Wertstoffen aus Abfallströmen, zum Beispiel Phosphor aus Klärschlamm oder kritische Rohstoffe aus sekundären Quellen. Umwelt- und biotechnische Verfahren bilden die Grundlage zur Weiterentwicklung emissionsmindernder Massnahmen, z.B. zur Elimination von Mikroverunreinigungen im Wasser und Abwasser. Im Bereich der Umweltbeurteilung etablieren wir angepasste und neuartige Biotests.

      Unsere Forschungsfelder

      • Umwelt- und Wassertechnologien

      • Ökotoxikologie

      • Angewandte Kreislaufwirtschaft

      • Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH)

      • Nachhaltiges Ressourcenmanagement (NRM)

      • Nachhaltige Chemie

      Erfolgsgeschichten aus der Umwelttechnologie

      • Ein systemischer Ansatz für sicheres Wasser

        Maryna Peter und ihr Projektteam setzen sich für die Vorbeugung von Krankheiten ein.

      • Lass die Sonne rein

        Nachhaltigkeit neuer Photovoltaik-Materialien sicherstellen.

      • Wie gut kennen Industrieunternehmen ihre Abwässer?

        Ein vom Team um Miriam Langer entwickeltes Tool hilft der Industrie, diese Frage besser zu beantworten.

      Alle Highlights und Projekte

      Aus- und Weiterbildungsangebot

      Unsere Bachelor-, Master- und Weiterbildungsangebote in den Umweltwissenschaften

      zur Übersicht

      News und Events aus dem Institut

      • 22.3.2023

        Wir leisten wichtigen Beitrag zur UNO-Wasserkonferenz 2023

      • 24.1.2023

        Recycling von Blei aus Perowskit-Solarzellen: Neue Erkenntnis dank altbekanntem Phänomen

      • 11.1.2023

        Wie gross ist der Einfluss von Pestiziden und Feinstaub auf Bienen?

      • 22.11.2022

        Horizon 2020-Projekt «NextGen Water»

      Alle News und Events der Hochschule

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Life Sciences
      PersonenInfrastruktur und KompetenzenProjekteÜbersicht Life Sciences
      Marco Rupprich

      Prof. Dr. Marco Rupprich

      Institutsleiter für Ecopreneurship

      Telefonnummer

      +41 61 228 60 75

      E-Mail

      marco.rupprich@fhnw.ch

      Adresse

      Hochschule für Life Sciences FHNW Institut für Ecopreneurship Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      forschungsschwerpunktInstitutelife sciences

      Institut für Ecopreneurship

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Life Sciences
      Institut für Ecopreneurship

      Hofackerstrasse 30

      4132 Muttenz

      Telefon+41 61 228 60 75

      E-Mailmarco.rupprich@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: