Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Forschung an der H...
      Forschung Hochschul...
      Vera...
      20...

      2022-23

      • 2022 10 18 interpretationsforum - Godard Wibart.pdf

      • 24. Sept-18. Nov

        Alfred Wälchli

        24.9.2022–18.11.2022 | Zofingen

        Vernissage Stadtbibliothek Zofingen, 24.09.2022, 13.30 Uhr

      • 3. Okt-14. Okt

        Magic Piano

        3.10.2022–14.10.2022 | Basel

        Geisterhände zu Besuch an der Hochschule für Musik FHNW

      • 26. Jan-29. Jan

        SPIEL! Games as Critical Practice

        26.1.2023–29.1.2023 | Basel

        Das Festival der Basler Hochschule für Musik FHNW widmet sich der Gestaltungskraft des Spiels.

      • 28. Juni

        ton-gondel 41

        28.6.2022, 11:00–22:00 Uhr | Basel

        Installationen, Lesungen und Performances

      • 12. Okt-16. Okt

        Next Generation

        12.10.2022–16.10.2022 | Donaueschingen

        Student Program at the Donaueschinger Musiktage Seminars, dialogues and participations for and with performers, composers and media artists.

      • 11. Okt

        Auf der Suche nach Authentizität

        11.10.2022 | Basel

        Eine Reise in die Welt des S-Bogens für Barock-Fagotte

      • 18. Okt

        Interpretationsforum Serpentino & Serpent

        18.10.2022, 19:00–Open End | Basel

        mit Michel Godard und Patrick Wibart

      • 17. Okt-21. Okt

        Serpentino und Serpent

        17.10.2022–21.10.2022 | Basel

        Internationales Symposium und Workshops zu Serpentino und Serpent

      • 8. Okt-20. Nov

        H.E.I. Guide

        8.10.2022–20.11.2022

        Ein interaktives Hörerlebnis am Klybeckquai

      • 3. Nov-4. Nov

        Überforderung

        3.11.2022–4.11.2022 | Basel

        7. Basler Forum für Musikästhetik

      • 4. Nov

        Lecture Performance - Punch/verschoben

        4.11.2022, 19:00–20:00 Uhr | Basel

        Rei Nakamura und Andy Frank

      • 13. Dez

        colloquium48 - Musikalischer Naturalismus

        13.12.2022, 19:00–21:00 Uhr | Basel

        Christoph Haffter

      • 29. Nov

        colloquium48 - Composing with perception and ambiguity

        29.11.2022, 19:00–20:30 Uhr | Basel

        live electronics as a tool for enhanced listening

      • 6. Dez

        colloquium48 – Over or Open? Enabling Performers

        6.12.2022, 19:00–20:30 Uhr | Basel

        A Fluxus Experiment in Sonic Space -  Irena Müller-Brozović & Michael Kunkel

      • 10. Jan

        colloquium48 - Das Glück des Ja-Sagens

        10.1.2023, 19:00–20:30 Uhr | Basel

        Eine Meta-Komposition zwischen Kuration und Komposition - Vortrag von Patrick Frank

      • 24. Jan

        colloquium48 - the work

        24.1.2023, 19:00–20:30 Uhr | Basel

        Gabiz Reichert

      • 4. Apr

        colloquium48 - how to compose a bad piece

        4.4.2023, 19:00–20:30 Uhr | Musik-Akademie Basel, Raum 6-301

        Johannes Kreidler

      • 25. Apr

        colloquium48 - S.T.OOGE

        25.4.2023, 19:00–20:30 Uhr | Musik-Akademie Basel, Klaus Linder-Saal

        Implementing spherical amplification in contemporary guitar practice - Francesco Palmieri and Giuseppe Silvi

      • Rückblick - SPIEL!

        Spiele sind längst Teil unseres Alltags geworden und Play-Buttons werden täglich gedrückt. Es ist die Rede von einer gamifizierten Gesellschaft. Eine Welt, in der die Frage auftaucht, wie Menschen nicht nur als Spielfiguren agieren, sondern medienkritische und kreative Akteur*innen sein können. Dieser Frage widmete sich SPIEL! – Games as Critical Practice, ein viertägiges Festival initiiert von der Hochschule für Musik Basel FHNW in Zusammenarbeit mit anderen Instituten der FHNW. In verschiedenen genre-übergreifenden Performances wurde Musik und Kunst neu gedacht. Das Publikum griff in die Klangwelt ein und Musikensembles spielten für einmal nicht nur miteinander, sondern auch gegeneinander.

      • 16. Mai

        Lydia Goehr - MISTAKES ERRORS ACCIDENTS

        16.5.2023, 10:00–17:00 Uhr | Universität Basel, Kollegienhaus, Fakultätenzimmer 112

        NEW AND OLD KEYS TO ANALYSIS IN PHILOSOPHY AND THE ARTS

      • 12.2.2024

        György-Ligeti-Irrwege. Dem kosmopolitischen ungarischen Komponisten zum 100. Geburtstag.

        24.05.2023, 20:00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur

      • 17. Aug-20. Aug

        Seilsender - Eine immersive Hörlandschaft mit Seilbahnklängen live aus dem Schächental

        17.8.2023–20.8.2023 | Altdorf

        Die Hochschule für Musik Basel FHNW am internationalen Festival Alpentöne 2023

      Forschung an der Hochschule für Musik Basel

      Forschung Hochschule für Musik Basel, Klassik
      SPIEL! Games as Critical PracticeSerpentino und SerpentRückblick - SPIEL!

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: