Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Forschung an d...
      Forschung Hochs...
      Ver...
      Ar...
      Next Genera...

      Next Generation 18.-22.10.2017

      Studierendenprogramm der Donaueschinger Musiktage

      18.10.–22.10.2017

      Seminare, Dialoge, Partizipationen für und mit InterpretInnen, PerformerInnen, KomponistInnen und MedienkünstlerInnen
      Ein Projekt der Hochschule für Musik Basel, der Hochschule für Musik Trossingen, der Hochschule Luzern und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart


      Dozent:Innen: Martina Seeber, Urs Peter Schneider, Michel Roth, Steffen Krebber, Barbara Eckle


      Die Donaueschinger Musiktage bieten auch dieses Jahr wieder rund 120 Musik- und Kompositionsstudierenden die Möglichkeit, alle Konzerte zu besuchen sowie in Dialogen und Werkstattgesprächen die Festivalakteure kennen zu lernen. In Diskussionsrunden und Seminaren setzen sich die Studierenden außerdem intensiv mit ihrem eigenen Schaffen und dem diesjährigen Festivalprogramm auseinander. Ein thematischer Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf "nicht-konzertanten" Musikformen (Installationen, Konzept-Musik).
      Das Next Generation-Programm greift aktuelle Diskurse auf: Was treibt die kommende KomponistInnen- und InterpretInnengeneration an? Woran orientieren sie sich? Worauf beziehen sie sich? Wovon grenzen sie sich ab? Für die jungen KomponistInnen, die gerade ihre eigenen Identitäten entwickeln, bietet Next Generation eine wichtige Plattform.
      In den Next Generation-Konzerten können ausgewählte Kompositionsstudierende ihre Werke einem internationalen Publikum vorstellen. Aus über 100 Einsendungen wurden in diesem Jahr Werke von neun KomponistInnen ausgewählt und daraus zwei Konzertprogramme zusammengestellt. Die Ensembles der Hochschule Luzern – Musik (Leitung: Erik Borgir), der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (Leitung: Christof M Löser) und der Musikhochschule Trossingen (Leitung: Sven Thomas Kiebler) interpretieren die Werke.

      Das Kursprogramm zum Download finden Sie hier.

      Forschung an der Hochschule für Musik Basel

      Forschung Hochschule für Musik Basel, Klassik
      hsm_klassik_forschung_veranstaltung_archiv

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: