Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Forschung an der...
      Forschung Scho...
      Histori...
      Polifon...

      Polifonia sforzesca

      Die Motettenzyklen in den Libroni des Mailänder Doms zwischen Liturgie, Devotion und herzoglicher Patronage

      In einer Fortsetzung des vorangehenden und ebenfalls vom SNF geförderten Projektes “Motet Cycles Projekt” werden im neuen Forschungsprojekt “Polifonia sforzesca” das Repertoire der motetti missales in den Mailänder Codices von Gaffurius digitalisiert und mit Meta-Daten veröffentlicht. Damit werden die bislang erzielten Forschungsergebnisse zur Musik und deren Aufführungskontext digital zur Verfügung gestellt. Parallel dazu wird im Laufe des Projektes eine neue Studie zu diesen Handschriften vorgelegt werden. Die Edition sowie die digitale Reproduktionen werden in einem gemeinsamen Forschungsportal integriert, über den auch die “Motet Cycles Database” zu konsultieren sein wird. Mit diesem Forschungsportal wird ein methodologisch innovatives Werkzeug geschaffen, in dem Digitalarchiv, Database, kritische Edition, Monographien, Berichte und weitere Studien recherchierbar und open access zugänglich werden. Dies stellt eine nützliche Ressource für Spezialisten verschiedener Disziplinen sowie für alle diejenigen dar, die sich mit dem hier erfassten musikalischen Repertoire beschäftigen wollen.

      Weitere Details und Informationen finden sie auf der Webseite gaffurius-codices.ch

      Forschungsteam

      Dr. Agnese Pavanello (Projektleitung)
      Dr. Cristina Cassia
      Eva Ferro M.A.
      Dr. Daniele Filippi
      Mag. Rolf Wissman
      Martina Pantarotto (Externe Mitarbeiterin)

      Projektdauer

      Jan. 2018 – Jan. 2021

      Finanzierung

      Schweizerischer Nationalfonds (SNF)

      Kontakt

      SNF-Forschungsprojekt „Polifonia Sforzesca“
      Leonhardsstrasse 6
      CH-4051 Basel
      Tel: +41 61 264 58 34
      Tel: +41 61 264 57 57
      Agnese Pavanello

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Forschung an der Hochschule für Musik Basel
      Forschungsprojekte
      hsm_scb_forschungsprojekt_althsm_scb_forschungsprojekt_histMusikpraxis

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: