Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Forschung – Päda...
      Institut Fors...
      Zentrum Les...
      DEEP...

      DEEP – MyMoment

      Digital literacy participation on a writing platform

      «Schreiben» ist eingebettet in eine literale Praxis, Schreibende sind Teil einer Community: «Schreiben» bedeutet mehr als die Fähigkeit, einen Text zu verfassen. Das heisst: Texte entstehen in einem Kontext und richten sich an bestimmte Leser*innen. Lehrpersonen sind Teil dieser Community: Sie wählen und gestalten die Schreibumgebung. Digitale Plattformen wie myMoment prägen ihrerseits die Schreibumgebung.

      Das Projekt geht auf diesem Hintergrund folgenden Fragen nach:

      • Wie kann eine digitale Schreibplattform wie myMoment Schreiben als literale Praxis unterstützen?
      • Inwiefern unterstützen assistive Technologien oder der Einsatz von KI das Schreiben und Lesen auf der Plattform?
      • Können alle Schüler*innen von einer solchen digitalen Schreibplattform profitieren?
      • Inwiefern unterstützt die Integration von KI in die Plattform auch Lehrpersonen?

      Das Projekt gliedert sich in mehrere zyklische Pakete und wird in Kooperation mit Lehrpersonen sowie unter Einbezug der Schüler*innen-Perspektive erarbeitet. Die Pakete enthalten unter anderem folgende Elemente: die Erarbeitung von authentischen digitalen Schreiblernsettings, die Kombination von «media literacy» mit Schreiblernsettings, das Erstellen von Video-Tutorials, die Einbettung von KI bzw. LLM und assistiver Technologie in eine digitale Plattform wie myMoment, das Erstellen eines Aus- und Weiterbildungskonzepts mit Aus- und Weiterbildungsmaterialien, technische Anpassungen von myMoment.

      Das Projekt ist eingebettet in das von der Jacobs Foundation unterstützte DEEP-Konsortium. Ziel aller DEEP-Projekte ist es, die Grundlagen, Herausforderungen und Konsequenzen der digitalen Transformation für die Schweizer Volksschule zu klären. Damit soll  ein Beitrag zu einer gerechten und nachhaltigen Digitalisierung in den ersten Jahren der Schulbildung geleistet werden.

      Gleichzeitig ist das Projekt Teil eines «Verbundprojekts» myMoment, das von Swisslos Fonds und vom Departement Bildung, Kultur und Sport, Kanton Aargau, unterstützt wird.

      • Ein Projekt der Initiative «DEEP – Digital Education for Equity in Primary Schools»

        Mehr zum DEEP-Konsortium

      Projektleitung

      • Prof. Dr. Afra Sturm

        Co-Leiterin Zentrum Lesen, Institut Forschung und Entwicklung PH FHNW

        Telefon+41 56 202 80 23
        E-Mailafra.sturm@fhnw.ch

      Team

      • Franziska Keller (IFE, Zentrum Lesen)
      • Fabienne Senn (IWB, imedias)
      • Claudia Fischer (IWB, imedias)
      • Prof. Dr. Esther Wiesner (IKU, Professur Deutschdidaktik)

      Kooperation

      • Dr. Valentin Unger, Pädagogische Hochschule St. Gallen
      • Fabian Grünig, Pädagogische Hochschule St. Gallen
      • Prof. Dr. Mireille Bétrancourt, Université de Genève

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Forschung – Pädagogische Hochschule – PH
      Afra Sturm

      Prof. Dr. Afra Sturm

      Co-Leiterin Zentrum Lesen, Institut Forschung und Entwicklung PH FHNW

      Telefonnummer

      +41 56 202 80 23 (undefined)

      E-Mail

      afra.sturm@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      5.3B02

      PH-Zentrum-Lesen-AktuellPH-FD-Projekte-IFE-ZLph-zl-projektePH-Projekte-IFE-ZL

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: