Lehrmittel "Fachdidaktik Naturwissenschaft, 1.-9. Schuljahr"
In 15 Kapiteln werden zentrale fachdidaktische Themen für die Praxis aufgearbeitet; unter anderem: Bildungsziele und Förderung naturwissenschaftlicher Kompetenzen; Lernwege, -chancen und -schwierigkeiten; Demonstrations- und Schülerexperimente; fächerübergreifender Unterricht sowie ausserschulische Lernorte.
Ein Projekt des Zentrums Naturwissenschafts- und Technikdidaktik.
Der Haupt-Verlag verlegte im Jahr 2010 in der Serie UTB (Universitätstaschenbücher) ein Studienbuch mit dem Titel Fachdidaktik Naturwissenschaften 1.-9. Schuljahr (2., korrigierte Auflage 2013). Zielpublikum waren angehende und amtierende Lehrpersonen für das 1.-9. Schuljahr im deutschsprachigen Raum; Herausgeber des Buches: Peter Labudde. Konkrete Unterrichtsbeispiele und fachdidaktische Tipps - Fachdidaktik Naturwissenschaften 1.-9. Schuljahr enthält beides: Auf jeder Doppelseite sind jeweils links die naturwissenschaftsdidaktischen Theorien und Anregungen vorgestellt, während rechts die unterrichtspraktischen Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten präsentiert werden. Damit kommen sowohl der angehende Naturwissenschafts- und Sachkundelehrer als auch die erfahrene Praktikerin auf ihre Rechnung. In 15 Kapiteln werden zentrale fachdidaktische Themen für die Praxis aufgearbeitet; unter anderem: Bildungsziele und Förderung naturwissenschaftlicher Kompetenzen; Lernwege, -chancen und -schwierigkeiten; Demonstrations- und Schülerexperimente; fächerübergreifender Unterricht sowie ausserschulische Lernorte.
Projektpartner/ in:
Pädagogische Hochschule Bern
Pädagogische Hochschule des Kantons St. Gallen
Pädagogische Hochschule Zürich
Universität Münster, Deutschland