Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Angewandte...
      Gestaltung fl...
      Zusammenarbeit in neuen...

      Zusammenarbeit in neuen Arbeitswelten

      Erfolgreiche Zusammenarbeit in neuen Arbeitswelten durch wissenschaftliche Analyse und Gestaltung von Aufgaben, Prozessen, Strukturen und Kompetenzen

      Unternehmen und Teams sehen sich immer mehr mit dynamischen Veränderungen ihrer Arbeitswelt konfrontiert, z. B. durch Flexibilisierung oder Digitalisierung.

      Die Gestaltung der zeitlichen, räumlichen sowie organisations- und disziplinübergreifenden Zusammenarbeit stellt eine Herausforderung dar, bei der die Unternehmen und Teams häufig auf sich allein gestellt sind. Deshalb werden Veränderungen oft ohne eine systematische Bestandsaufnahme eingeführt und deren Effekte nicht langfristig überwacht.

      Mit unserem Wissen und Einbezug aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse unterstützen wir Unternehmen und Teams bei der systematischen Analyse von aktuellen Aufgaben, Prozessen, Strukturen und Kompetenzen. Wir konzipieren Veränderungen und begleiten Unternehmen bei deren Umsetzung.

      Zusammen mit unsere Projektpartner*innen schaffen wir fundierte Entscheidungsgrundlagen und ermöglichen die Einleitung eines Wandels. Durch unsere Neutralität sorgen wir für eine hohe Glaubwürdigkeit bei den verschiedenen Stakeholdern.

      Publikationen und Links

      Schulze, H., Mateescu, M., Urech, A., & Huber, M. (2023). Modi der Zusammenarbeit im Bauwesen – ein theoriebasiertes Integrationsmodell für Planungs- und Bauprojekte. Phase0 - Journal für integriertes Planen, Bauen und Betreiben.

      Schulze, H., Krause, A., & Windlinger, L. (2018). Mobil-Flex Arbeit und Gesundheit. In Betriebliches Gesundheitsmanagement. Grundlagen und Trends (S. 76–97). Gesundheitsförderung Schweiz.

      Weichbrodt, J., & Schulze, H. (2021). Homeoffice als Pandemie-Maßnahme – Herausforderungen und Chancen (2. Aufl., S. 165–273).

      Weichbrodt, J., Schulze, H., & Krause, A. (2015). Der steinige Weg zur Flexibilität. HR-Today, 1–3.

      Zurück zur Übersicht

      • Gestaltung flexibler Arbeit

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Angewandte Psychologie
      zurück
      Theresia Leuenberger

      Dr. Theresia Leuenberger

      Telefonnummer

      +41 62 957 29 08

      E-Mail

      theresia.leuenberger@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Johann Weichbrodt

      Dr. Johann Weichbrodt

      Telefonnummer

      +41 62 957 24 83

      E-Mail

      johann.weichbrodt@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: