Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Angewandt...
      Ges...
      Balance der...
      Digit...
      Publi...

      Publikationen

      Hier finden Sie weiterführende Veröffentlichungen aus dem Projekt «Digital Balance»

      • Ida Ott gestaltet Grenzen zwischen Arbeit und Privatem aktiv durch Boundary Management

        Fit4Work - Der Podcast rund um BGF: Was können wir tun um die Grenzen zwischen Privatem und Beruflichem aktiv zu gestalten, sodass es möglichst viele Vorteile bringt? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt Ida Ott im Podcast.

      • (Ab-)Grenzen in der Digitalisierung

        Personal Schweiz: Moderne Technologien ermöglichen es, praktisch überall und jederzeit zu arbeiten. Durch ständige Erreichbarkeit und mobil-flexible Arbeitsformen verschwimmen die Lebensbereiche zunehmend. Dies bringt Vor- und Nachteile mit sich.

      • «Always on – Grenzen ziehen zwischen Arbeits- und Privatleben in der digitalisierten Arbeitswelt»

        Fehlzeiten-Report: Im Rahmen unseres Projekts haben wir ein Modell der digitalen Arbeitsformen entwickelt, das im aktuellen Fehlzeiten-Report 2021 veröffentlicht wurde.

      • Beruf- und Privatleben vereinbaren

        lifetime health Podcast Arbeit & Gesundheit: Michaela Knecht zu Themen wie flexible Arbeitszeiten, Boundary Management und die Folgen der Pandemie auf die Abgrenzungsthematik.

      • Ist Homeoffice gesund?

        Magazin P&G: Homeoffice verspricht verlockende Freiheiten in der Arbeitsgestaltung. Allerdings kann das Arbeiten von zu Hause unerwünschte Begleiterscheinungen haben.

      • «Was zählt, ist der Wechsel in eine andere Welt»

        Schulblatt Kanton Zürich: Ein Hobby zu pflegen tut gut, sagt die Arbeitspsychologin Michaela Knecht. Warum das so ist, weshalb Freizeit nicht nur Spass bedeuten muss und was es mit dem Gleichgewicht verschiedener Lebensbereiche auf sich hat, erklärt sie im Gespräch.

      Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt:

      • Digital Balance

        Interventionsstudie zur aktiven Gestaltung der Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben

      • Their Digital Balance

        E-Learning für Führungskräfte

      • Our Digital Balance

        Workshop für Teams

      • Impressum

      Angewandte Psychologie

      Digital Balance
      zurück

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: