Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Angewan...
      Gesu...
      Psychische Gesundheit in ne...
      Junges F...

      Junges Führungskolleg

      Verantwortungsvoll führen und den sozial-ökologischen Wandel gestalten. Entwicklung und Evaluation eines Qualifizierungsformats für junge Führungskräfte.

      Menschen und Organisationen im Wandel brauchen Führungspersonen, die soziale und ökologische Herausforderungen ernst nehmen.

      Insbesondere junge Führungskräfte, die diese Transformationsprozesse mitgestalten, haben oft einen hohen Anspruch an den gesellschaftlichen Mehrwert ihrer Arbeit – und an sich selbst. Sie wollen sinnstiftende Arbeit und vertrauensvolle Beziehungen gestalten, die Eigenverantwortung ihrer Kolleg*innen und nachhaltige Geschäftsmodelle fördern, zugleich wirtschaftlich erfolgreich sein und auf die eigene Gesundheit achten.

      Um Veränderungen in der Organisation und bei ihren Mitarbeitenden unterstützen zu können, sind sie gefordert, sich selbst und eigene Werte, Führungserfahrungen, Denkgewohnheiten und Verhaltensroutinen zu reflektieren und ihre Kommunikations- und Konfliktkompetenzen zu erweitern.

      Das Junge Führungskolleg will Verantwortungsträger*innen zwischen 25 und 40 Jahren, die in ihren Organisationen soziale und ökologische Veränderungsprozesse gestalten und begleiten, auf diesem Weg unterstützen. Mit dem Ziel, transformative Lernprozesse zu ermöglichen, werden im Jungen Führungskolleg verschiedene Lehr- und Lernformate in Präsenz- und Online-Settings eingesetzt, erprobt und kontinuierlich weiterentwickelt.

      Das Junge Führungskolleg wird in Zusammenarbeit mit der Thales-Akademie für angewandte Philosophie konzipiert, durchgeführt und evaluiert. Finanziell unterstützt wird von der Karl-Schlecht-Stiftung, der Canopus Foundation, der Heck Unternehmensstiftung und der Prediger Stiftung.

      Die operative Leitung und Gesamtverantwortung liegt bei der Thales-Akademie. Für das Konzept hat das Junge Führungskolleg den Landesweiterbildungspreis Baden-Württemberg 2024 erhalten.

      Interesse an einer Teilnahme? Weitere Informationen stehen auf der Webseite zur Verfügung.

      Projektdaten

      Leitung und Team

      Cosima Dorsemagen (Leitung), Marcel Baumgartner

      Kooperationspartner
      Thales-Akademie für angewandte Philosophie, Freiburg im Breisgau
      Dauer
      2024–2026

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Angewandte Psychologie
      Cosima Dorsemagen

      Cosima Dorsemagen

      Telefonnummer

      +41 62 957 22 47

      E-Mail

      cosima.dorsemagen@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: