Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Ange...
      Innovativ...
      Gesundheit...
      Antibiotika und Antibiotikaresis...

      Antibiotika und Antibiotikaresistenzen: Wahrnehmung, Entscheidungen und Kommunikation

      Forschungsprojekte im Rahmen der Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR) für das Bundesamt für Gesundheit (BAG)

      Ein verantwortungsvoller Einsatz von Antibiotika in der Human- und Veterinärmedizin reduziert die Verbreitung von antibiotikaresistenten Bakterien. In bislang drei Forschungsprojekten im Auftrag des BAG erforschten wir Lösungen zur Förderung des sachgemässen Antibiotikakonsums bei Konsumentinnen und Konsumenten.

      Im ersten Projekt untersuchten wir mittels Interviews und einer Online-Befragung die Wahrnehmung und Entscheidungen der Schweizer Bevölkerung bzgl. Antibiotika und Antibiotikaresistenzen.

      Im zweiten Projekt evaluierten wir Informationsprodukte zu Antibiotika und Antibiotikaresistenzen, welche in Arzt- und Veterinärpraxen zur Verfügung stehen. Mittels Dokumentenanalyse und Fokusgruppeninterviews bewerteten wir die Akzeptanz und Nutzung der Produkte.

      Das dritte Projekt umfasste eine Machbarkeitsstudie zur Abgabe der exakt verschriebenen Menge Antibiotika (anstelle originaler Verpackungsgrössen) an Patientinnen und Patienten in Apotheken. Wir evaluierten die Akzeptanz dieses Konzepts und die Zufriedenheit damit.

      Projektdaten

      Leitung und Team
      Dr. Vivianne Visschers (Leitung), Prof. Dr. Dorothea Schaffner, Prof. Dr. Anne Herrmann, Vanessa Feck und Sarah Lehmann
      Projektförderung
      Bundesamt für Gesundheit BAG, Abteilung Übertragbare Krankheiten und Abteilung Evaluation und Forschung
      Kooperationspartner
      INTERFACE Politikstudien Forschung Beratung GmbH
      Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BVL, Abteilung Tiergesundheit
      Ecoplan Bern
      FMH – Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte
      Dauer
      Juli 2017–Dezember 2020

      Publikationen

      Visschers, V., Feck, V., & Herrmann, A. (2018). Wie nehmen Konsumenten und Konsumentinnen Antibiotika, Antibiotikaresistenzen und Antibiotikaverbrauch wahr? Schlussbericht einer qualitativen und einer quantitativen Studie im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit BAG. Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, Olten.

      Laubereau, B., Meyer, L., Kaufmann, C., Bourdin, C., Visschers, V., Feck, V., & Schaffner, D. (2020). Evaluation «Einsatz und Nutzung ausgewählter Informationsprodukte der Strategie Antibiotikaresistenzen (StAR)»: Schlussbericht im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit BAG. Interface und Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, Luzern/Olten.

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Angewandte Psychologie
      Dorothea Schaffner

      Prof. Dr. Dorothea Schaffner

      Telefonnummer

      +41 62 957 27 76

      E-Mail

      dorothea.schaffner@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      anne_herrmann_projekteaps_imak_forschungimak_gesundheit_projekte

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: