Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Angewa...
      Innovative M...
      Gesundheit, Le...
      The Food Basket...

      The Food Basket with Social Impact

      Nutzung von Verbraucherdaten für das Gemeinwohl: Umwandlung von Lebensmitteleinkaufsdaten in Erkenntnisse für die öffentliche Gesundheit und nachhaltigen Konsum.

      Mithilfe von Kundenkarten werden grosse Mengen Lebensmitteleinkaufsdaten gesammelt, hauptsächlich für kommerzielle Zwecke der Detailhändler. «Social Food Basket» zielt darauf ab, diese Daten zum Nutzen der öffentlichen Gesundheit und Nachhaltigkeit einzusetzen.

      Entwickelt wird ein Prototyp einer Plattform, auf der Verbraucher*innen ihre Einkaufsdaten zur Verfügung stellen können. Diese sollen Forschungsinstitutionen, öffentlichen Einrichtungen und anderen Non-Profit Akteuren zugänglich sein, um Einblicke in Einkaufsmuster zu gewinnen und gezielte Massnahmen zu entwickeln.

      Zu den Zielen dieses Projektes gehören:

      • Aufbau eines Projektkonsortiums mit unterschiedlichen Interessenvertretern
      • Durchführung einer Pilot-Fallstudie zur Erprobung der Datenanalyse
      • Entwicklung eines Prototyps für Feedback von Verbraucher*innen und Interessenvertretern
      • Bestimmung der Bereitschaft der Verbraucher*innen, Daten zu teilen
      • Erstellung eines Minimal Viable Product (MVP) für weitere Finanzierungsmöglichkeiten

      Video zum Projekt

      Das Projekt «Food Basket for Social Impact» ist im Innovation Booster Swiss Food Ecosystems entstanden. Innovation Booster sind Initiativen für offene Innovation, die von Innosuisse unterstützt werden. Ihr Ziel ist es, alle Stakeholder rund um eine Herausforderung zusammenzubringen und sie dabei zu unterstützen, gemeinsam und mittels einem problemorientierten und nutzerzentrierten Ansatz neue Lösungen zu entwickeln und diese früh zu testen.

      Projektdaten

      Leitung und Team
      Prof. Dr. Mirjam Hauser (Leitung), Gioia Hilpert, Lucy Johnson, Manuela Schwab
      Projektförderung

      Innovation Booster – Swiss Food Ecosystems

      Kooperationspartner

      Prof. Dr. Tamara Bucher, Berner Fachhochschule
      Dr. Nadine Lacroix Oggier, Universität Freiburg

      Projektdauer
      Juli 2024–Dezember 2024 (Initialphase)

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Angewandte Psychologie
      Mirjam Hauser

      Prof. Dr. Mirjam Hauser

      Professor

      Telefonnummer

      +41 62 957 24 36

      E-Mail

      mirjam.hauser@fhnw.ch

      Adresse

      FHNW University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland School of Applied Psychology Riggenbachstrasse 16 CH – 4600 Olten

      mirjam_hauser_projekteaps_imak_forschungimak_gesundheit_projekte

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: