Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Sozi...
      Kinder-...
      Care Leaver als Care Giver: Biografische Pe...

      Care Leaver als Care Giver: Biografische Perspektiven auf Doing Parenthood

      Care Leaver sind Personen, die einen Teil ihres Lebens in einem Heim oder einer Pflegefamilie verbracht haben. Das Forschungsprojekt «Care Leaver als Care Giver» untersucht, wie diese Menschen ihre eigene Elternschaft erleben, deuten und gestalten.

      Hintergrund
      In der Schweiz gibt es bislang keine spezialisierten Unterstützungsangebote für Care Leaver und Care Leaver, die Eltern sind. Elternschaft von Care Leavern ist ein bislang kaum untersuchtes Thema im deutschsprachigen Raum. International verweisen zahlreiche Studien auf die Risiken für Care Leaver, beispielsweise das Risiko der Armut bei früher Elternschaft oder die transgenerationale Weitergabe von Belastungen. Seltener wird thematisiert, dass Elternschaft auch Chancen bieten kann, eigene biografische Erfahrungen zu verarbeiten und positiv zu gestalten. Weiterhin fehlt es an Forschung zur Elternschaft von Care Leavern im Kontext intersektionaler Geschlechter-, Migrations-, Körper- und Klassenverhältnisse.

      Biografische Perspektiven
      Wir untersuchen, welche Bedeutung Elternschaft für Care Leaver im biografischen Verlauf hat und wie ihre Erfahrungen als Care Receiver in Herkunftsfamilien und stationären Erziehungshilfen die Gestaltung ihrer Elternschaft beeinflussen. Dabei fragen wir danach, welche strukturellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen die Elternschaft von Care Leavern erleichtern oder erschweren und wie Care Leaver Unterstützungsangebote in Bezug auf ihre Elternschaft erleben und bewerten.

      Projektbeschrieb
      Unsere Studie rückt die Elternschaft von Care Leavern ins Zentrum. Mittels ethnografischer Zugänge zu den Lebenswelten und biografisch-narrativen Interviews wird untersucht, wie sich Erfahrungen als Care Receiver und strukturelle Benachteiligungen im Doing Parenthood niederschlagen. Die Perspektive der Intersektionalität berücksichtigt dabei die multiple Positioniertheit von Care Leavern als Eltern, inklusive ihrer Ausgrenzungen und Privilegien. Neben den Wechselwirkungen zwischen biografischem Verlauf und Elternschaft werden auch die strukturellen Voraussetzungen und Unterstützungsmöglichkeiten untersucht.

      Bedeutung
      Als erste Studie im deutschsprachigen Raum greift dieses Forschungsprojekt das Thema der Elternschaft von Care Leavern auf. Ziel des Projekts ist es, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse von Care Leavern als Eltern zu entwickeln und potenzielle Unterstützungsansätze zu identifizieren.

      Projekttitel

      Care Leaver als Care Giver: Biografische Perspektiven auf Doing Parenthood

      Projektteam

      Prof. Dr. Angela Rein
      Dominik Bodmer, MA
      Jana Osswald, MA

      Dauer

      08/2024-07/2027

      Finanzierung

      Schweizerischer Nationalfond (SNF)

      Institut

      Institut Kinder- und Jugendhilfe

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Soziale Arbeit
      Forschung und Dienstleistungen Soziale Arbeit
      Angela Rein

      Prof. Dr. Angela Rein

      Dozentin, Institut Kinder- und Jugendhilfe, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 61 228 59 48

      E-Mail

      angela.rein@fhnw.ch

      Adresse

      Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Dominik Bodmer

      Dominik Bodmer, MA

      Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut Kinder- und Jugendhilfe, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 61 228 50 67

      E-Mail

      dominik.bodmer@fhnw.ch

      Adresse

      Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Jana Osswald

      Jana Osswald, MA

      Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut Kinder- und Jugendhilfe, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 61 228 56 15

      E-Mail

      jana.osswald@fhnw.ch

      Adresse

      Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      hsa_ikj_pr_teaser

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: