Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Sozi...
      Professionsforsc...
      Hausbesuche in Abklärungen im Kind...

      Hausbesuche in Abklärungen im Kindes- und Erwachsenenschutz

      Ein Team der FHNW untersucht im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms 76 Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz.

      Eine Frauenhand, die bei einem Block klingelt

      Hausbesuche haben in der Sozialen Arbeit und insbesondere im Kindes- und Erwachsenenschutz eine über hundertjährige Tradition. Als Eingriff des Staates in die räumliche und familiäre Privatsphäre von Bürger*innen ist das Instrument des Hausbesuchs freilich nicht unproblematisch. Im spezifischen Kontext der Schweiz wurde das Instrument aber noch nicht untersucht.

      Ziel des Forschungsprojekts ist die Rekonstruktion von Geschichte und Gegenwart sozialarbeiterischer Hausbesuche im Rahmen des Kindes- und Erwachsenschutzes. Das Projektteam, das sich aus Angehörigen der Disziplinen Soziale Arbeit, Soziologie und Geschichte zusammensetzt, greift bei der Untersuchung auf Methoden der qualitativen Sozialforschung und der Geschichtswissenschaft zurück. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Praxisorganisationen dienen die Befunde der grundrechtlichen und historischen Sensibilisierung von Professionellen, die in ihrer Praxis mit dem Instrument des Hausbesuchs arbeiten.

      Eine ausführlichere Beschreibung des Vorgehens und der Zielsetzung sowie Resultate, eine Broschüre und ein Leitfaden basierend auf dem Forschungsprojekt sind auf folgender Seite zu finden:

      Zur Webseite des Forschungsprojekts

      Projekttitel

      The home as a site of state intervention. Social work home visits in child and adult protection in German-speaking Switzerland (since 1960)

      Projektteam

      Dr. Martina Koch (Leitung)
      Dr. Rahel Bühler (Projektmitarbeiterin, bis Juli 2021)
      MSc Markus Steffen (Projektmitarbeiter)
      MA Fabienne Rotzetter (Projektmitarbeiterin Implementation, März bis Juni 2022)

      Dauer

      1.10.2018 bis 31.12.2022

      Finanzierung

      Nationales Forschungsprogramm «Fürsorge und Zwang» (NFP 76) des Schweizerischen Nationalfonds (SNF)

      Institut

      Institut Professionsforschung und -entwicklung

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Soziale Arbeit
      Forschung und Dienstleistungen Soziale Arbeit
      hsa_ipp_pr_teaser

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: