Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Technik u...
      La...
      Labor für Mikroplastik- und Schadstoff...

      Labor für Mikroplastik- und Schadstoff-Imaging FHNW

      Das Labor für Mikroplastik- und Schadstoff-Imaging konzentriert sich auf die Erkennung, Analyse und Erforschung von Mikroplastik und Schadstoffen in verschiedenen Medien, wie Böden oder Recyclingdünger.

      Angebot 

      Unser Hauptangebot umfasst;

      • Probenahme und Analyse von Umweltkontaminanten 
      • Identifizierung und Charakterisierung von Mikroplastik in verschiedenen Medien 
      • Kombinierte mineralogische und chemische Untersuchungen 
      • Entwicklung und Anwendung spezifischer Techniken zur effizienten Extraktion von Mikroplastikpartikeln aus Umweltproben 
      • Einsatz fortschrittlicher Geräte wie UV-Lichtmikroskopie und NIR-Hyperspektralkameras für spezielle und detaillierte Untersuchungen 

      Weiter bietet unser Labor folgende Möglichkeiten, Sie zu unterstützen:

      • Entwicklung und Einsatz von KI-Modellen und -Algorithmen zur Umwelt-Datenauswertung, Mustererkennung und prädiktiven Analyse. 
      • Durchführung von Ad-hoc-Experimenten und Entwicklung neuer analytischer Methoden zur Beantwortung spezifischer Forschungsfragen oder industrieller Anforderungen 

      Kontaktieren Sie uns

      Für weitere Informationen oder um eine Zusammenarbeit zu besprechen, kontaktieren Sie Petar Mandaliev.

      Infrastruktur

      Das Labor für Mikroplastik und Schadstoff-Imaging nutzt die Infrastruktur des Biomasse-Chemielabors und verfügt zusätzlich über fachspezifische Mess- und Analysegeräte: 

      • Hochgeschwindigkeits- und hochauflösende FX-17 NIR-Hyperspektralkamera (Spektralbereich 900 - 1700 nm) und SP-Laboreinrichtung inkl. SpecimINSIGHT Software-Tool für Datenexploration) 
      • KI-Modelle und -Algorithmen zur Umwelt-Datenauswertung, Mustererkennung und prädiktiven Analyse. 
      • UV-Lichtmikroskop für grossen Umweltproben bis 4cm Diameter (Hikrobot MV-CH250-90GC-V4 Kamera, Myutron MGTL0345V Objektiv, Falcon FLDR-i100B-UV24-W) 

      Mikroplastikdetektion in Umweltproben.

      Das Labor für Mikroplastik- und Schadstoff-Imaging gehört zum Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz FHNW

      • Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz

        Die energetische Nutzung von Biomassen und die Optimierung von Material- und Energieflüssen stehen im Mittelpunkt unserer wissenschaftlichen Arbeit.

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Technik und Umwelt
      Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz FHNWLabore der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      Petar Mandaliev

      Prof. Dr. Petar Mandaliev

      Dozent für Ressourceneffizienz

      Telefonnummer

      +41 56 202 87 07 (undefined)

      E-Mail

      petar.mandaliev@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

      Raum

      1.135

      ht_forschung_labore_ibreht_forschung_labore_umweltht_forschung_labore

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Technik und Umwelt

      Klosterzelgstrasse 2

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 99 00

      E-Mailinfo.technik@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: