Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Technik und...
      La...
      Labor für Raumfahrt FHNW

      Labor für Raumfahrt FHNW

      Das Labor für Raumfahrt dient der Entwicklung, Fertigung, dem Zusammenbau und der thermo-mechanischen Verifikation von Komponenten und mechanischen Sub-Systemen für den Einsatz auf Forschungssatelliten.

      Angebot 

      Wir entwickeln, fertigen und verifizieren Leichtbaustrukturen für Forschungssatelliten, z.B. dimensionsstabile optische Bänke, Sandwichstrukturen oder Radiatoren für die Thermalkontrolle. Zudem erstellen wir mechanische Festigkeitsnachweise nach ECSS-Standards und führen Vibrations- und Schocktests sowie Thermal-Vakuum Tests durch.

      Kontaktieren Sie uns

      Für weitere Informationen oder um eine Zusammenarbeit zu besprechen, kontaktieren Sie Hans-Peter Gröbelbauer.

      Infrastruktur

      • Reinraum ISO7 (17m2) mit Laminar-Strömungskammer (ISO5)
      •  Elektrodynamischer Schwingerreger TIRA TV57315 (15kN) ausgerüstet mit 24 Mess- und Regelkanälen für Sinus-, Rausch- und Schockpulsanregung
      •  Schocktisch zur Erzeugung von Schockantwortspektren (SRS) ausgerüstet mit 24 Messkanälen
      •  Thermal-Vakuum Kammer (0.5m x 0.4m x 0.4m) mit Heiz-Kühlplatte (-80°C / +120+C), Restgasanalysator (RGA) und temperaturgeregelter QuartzKristall Mikrowaage (TQCM)

      Vorbereitung von Raumfahrtkomponenten für Funktionstests in der Thermal-Vakuum Kammer (ESA mission, SMILE-SXI).

      Das Labor für Raumfahrt gehört zum Institut für Produkt- und Produktionsengineering FHNW

      • Institut für Produkt- und Produktionsengineering

        Wir fokussieren uns auf die Entwicklung von Produkten und Fertigungsverfahren unter Anwendung modernster Technologien.

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Technik und Umwelt
      Institut für Produkt- und Produktionsengineering FHNWLabore der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      Hans-Peter Gröbelbauer

      Prof. Dr. Hans-Peter Gröbelbauer

      Teamleiter Produktentwicklung

      Telefonnummer

      +41 56 202 74 46 (undefined)

      E-Mail

      hanspeter.groebelbauer@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

      ht_forschung_labore_produktentwicklunght_forschung_laboreht_forschung_labore_ippe

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Technik und Umwelt

      Klosterzelgstrasse 2

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 99 00

      E-Mailinfo.technik@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: