Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
DeEn
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      DeEn
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Technik und U...
      La...
      Werkstofflabor FHNW

      Werkstofflabor FHNW

      Wir bieten Ihnen Know-how und Ausstattung zur Gefügeanalyse, Eigenschaftscharakterisierung sowie Wärmbehandlung und zum Löten von Metallen und Keramiken.

      Angebot 

      Unsere Leidenschaft sind Werkstoffe – von der Herstellung über die Fertigung und Wärmebehandlung bis hin zum beanspruchungsgerechten Einsatz. Neben der studentischen Ausbildung arbeiten wir in anwendungsorientierten FuE-Projekten eng mit Industrie- und/oder Forschungspartnern zusammen oder realisieren Industrieanfragen im Bereich Schadensanalyse und Werkstoffcharakterisierung/-prüfung.  

      Unser Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Wärmebehandlung- und Randschichttechnik, dem Hartlöten und der thermischen Analyse von Werkstoffen. Mit Hilfe von Simulationen, experimentellen Ansätzen sowie kinetische Analysen (z. B. Sintern, Entbindern) wird so ein Prozessverständnis aufgebaut oder Werkstoffentwicklungen (z. B. Lötlegierungen) betrieben.

      Unsere moderne Laborausstattung und das profunde Fachwissen im Bereich der Metalle und Keramiken macht uns zu einem idealen Partner für ihre technologischen und werkstofftechnischen Herausforderungen. 

      Kontaktieren Sie uns

      Für weitere Informationen oder um eine Zusammenarbeit zu besprechen, kontaktieren Sie Anja Buchwalder.

      Infrastruktur

      • Metallographische Probenpräparation (einbetten, schleifen, polieren, ätzen)
      • Probenbeschichtungsanlage (C, Ag)
      • Licht- und Rasterelektronenmikroskopie inkl. EDX-Analyse
      • Laserscanningmikroskop für 3D-Oberflächenmessungen
      • Funkenspektrometer zur chemischen Analyse von Fe-, Al-, Cu-, Ni-Basis-Legierungen
      • Thermische Analyse mittels DTA/DSC/TG unter Schutzgas oder Vakuum bis 1600 °C
      • Thermodynamische Simulationen mittels Calphad-Methode unter Nutzung von Thermocalc-Materialdatenbanken
      • Makro-, Mikro- und Nanohärtemessgeräte
      • Zugprüfmaschine
      • Diverse Laboröfen in verschiedenen Temperaturbereichen bis 1100°C bzw. 1600°C ohne/mit Schutzgas
      • Vakuum SiC-Tubefurnace bis 1600°C
      • Schmelztiegel für Giessversuche mit begleitender Thermoanalyse
      • 3D-Scan (GOM) von Bauteilen zur Bestimmung von Mass-, Form- und Lageabweichungen sowie dem SOLL-IST-Abgleich für die Erstbemusterung, Trendanalysen und Reverse Engineering
      • 3D-Drucker für Keramiken

      Laser-Scanning-Mikroskop zur Abbildung von 3D-Oberflächenprofilen.

      Das Werkstofflabor gehört zum Institut für Produkt- und Produktionsengineering FHNW

      • Institut für Produkt- und Produktionsengineering

        Wir fokussieren uns auf die Entwicklung von Produkten und Fertigungsverfahren unter Anwendung modernster Technologien.

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Technik und Umwelt
      Institut für Produkt- und Produktionsengineering FHNWLabore der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW
      Anja Buchwalder

      Prof. Dr. Anja Buchwalder

      Teamleiterin Werkstoffwissenschaften

      Telefonnummer

      +41 56 202 73 80

      E-Mail

      anja.buchwalder@fhnw.ch

      Adresse

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Technik und Umwelt Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch

      ht_forschung_laboreht_forschung_labore_ippeht_forschung_labore_werkstoffe

      Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Technik und Umwelt

      Klosterzelgstrasse 2

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 99 00

      E-Mailinfo.technik@fhnw.ch

      Mehr Infos zum Standort

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: