Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Technik und Umwelt
      Luft- und Raumfahrt

      Luft- und Raumfahrt

      Die FHNW ist in der Entwicklung von Beobachtungsinstrumenten, Komponenten und Fertigungsprozessen für den Luft- und Weltraumbereich tätig. Sie entwickelt Software für die Datenauswertung von Weltraum-Daten und beherbergt eine Forschungsgruppe für Heliophysik.

      Kompetenzen und Dienstleistungen

      • Mechanical Design in der Luft- und Raumfahrt

        Entwicklung von Komponenten und automatisierten Fertigungsprozessen für die Luft- und Raumfahrt.

      • Astroinformatik

        Die Astroinformatik umfasst Aktivitäten im Bereich der Handhabung und Analytik von komplexen Daten für die Astronomie.

      • Heliophysik

        Die Forschungsgruppe Heliophysik untersucht die Dynamik der Sonne wie besonders hoch energetische Phänomene.

      Forschungsprojekte

      • GreDom-Insert

        Mit der Erfindung der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW kann die Herstellung von Satellitenpaneelen automatisiert werden.

      • STIX für Solar Orbiter

        Mit STIX entwickelt die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ein Röntgenteleskop für die ESA Mission Solar Orbiter.

      • Euclid – dunkle Energie & dunkle Materie

        Unser Beitrag zum Weltraumteleskop Euclid ist die Software-Infrastruktur, die eine effiziente und robuste Verarbeitung von riesigen Datenmengen in verteil...

      • Compressed Sensing for Solar Flares

        Für den RHESSI-Satelliten entwickeln wir einen Algorithmus um Röntgenbilder von Sonneneruptionen zu rekonstruieren.

      • Robotersegment für Raumfahrtanwendung

        Im Rahmen des vom Bund geförderten Projektes "Innofaser" untersuchte das Institut für Kunststofftechnik FHNW verschiedene Aspekte der Herstellung von Hohl...

      • Avionics Certifiable Ethernet ACE

        Für die Luftfahrt entwickeln Forschende der FHNW einen Media Access Controller (MAC) für Gigabit-Ethernet. Dabei kommt der funktionalen Sicherheit eine be...

      • IRIS Big Data

        In diesem Projekt benutzen wir Machine Learning, um in den Daten des NASA-Weltraumteleskops IRIS Sonnenflares zu entdecken, zu analysieren und möglicherwe...

      • Optischer Richtfunk mit einem Stratosphärenballon

        Die Forschenden der FHNW entwickeln einen optischen Empfänger und einen 2-Achsen Gimbal für einen Stratosphärenballon zum Test von optischer Richtfunktech...

      Zusammenarbeit in Forschung und Dienstleistungen

      Technik und Umwelt
      Forschung Technik und Umwelt
      ht_for_link

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: