Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Newsroom
      Medienmitteilungen
      Medienmitteilungen 2023

      Medienmitteilungen 2023

      Hier finden Sie die Medienmitteilungen der FHNW aus dem Jahr 2023.

      • 8.11.2023

        Tag der offenen Tür – 5 Jahre FHNW Campus Muttenz

        Am Samstag, 18. November 2023 feiert der FHNW Campus Muttenz mit einem «Tag der offenen Tür» sein 5 Jahre-Jubiläum. Ein vielfältiges Programm für alle Altersklassen und ein breites Verpflegungsangebot laden zum Entdecken, Geniessen und Verweilen ein.

      • 2.11.2023

        Drei neu gestaltete Studienrichtungen im Bachelorstudiengang Energie- und Umwelttechnik

        Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW lanciert im Bachelorstudiengang Energie- und Umwelttechnik drei neue Studienrichtungen: «Nachhaltige Gebäude und Städte», «Kreislaufwirtschaft und Ressourcenmanagement», sowie «Erneuerbare Energien und Energiesysteme». Die Studierenden erhalten darin das Rüstzeug, um Lösungen zu aktuellen Nachhaltigkeitsherausforderungen zu entwickeln.

      • 31.10.2023

        Wahl Direktorin der neuen Hochschule für Informatik FHNW

        Der Fachhochschulrat der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat am 30. Oktober 2023 Prof. Dr. Doris Agotai zur Direktorin der neuen Hochschule für Informatik FHNW gewählt.

      • 25.10.2023

        Am Puls der Zukunft: Weiterentwicklung des Master-Studiengangs Angewandte Psychologie

        Im Herbst 2024 startet der Master of Science (MSc) Angewandte Psychologie mit attraktiven Neuerungen – pünktlich zum 15-jährigen Bestehen des erfolgreichen Studiengangs. Diese Neuerungen ermöglichen es den Studierenden, ihr persönliches Profil für den Arbeitsmarkt noch klarer zu schärfen und den Studienverlauf individueller zu gestalten. Die Absolvent*innen des Master-Studiums an der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW sind in der Praxis gefragte Fachkräfte.

      • 12.10.2023

        WIE WOLLEN WIR KONTAKT HABEN?

        Eröffnung des CIVIC Billboard an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW (HGK Basel FHNW)

      • 10.10.2023

        Diplomfeier 2023 der Hochschule für Technik FHNW

        Am 29. September 2023 durften an der diesjährigen Diplomfeier der Hochschule für Technik FHNW 350 Absolventinnen und Absolventen ihr Diplom als Bachelor of Science FHNW entgegennehmen. Weitere 35 Studierende erhielten ihren Master of Science.

      • 9.10.2023

        Nationaler Zukunftstag 2023 an der FHNW

        Auch dieses Jahr öffnet die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW im Rahmen des nationalen Zukunftstags ihre Türen für Kinder ab der 5. Klasse. Hierbei dürfen sie neue Berufsfelder entdecken und vielfältige Eindrücke sammeln.

      • 5.10.2023

        Hochschule für Wirtschaft FHNW vergibt 547 Bachelor- und Master-Diplome

        Vom 28. bis 30. September 2023 fanden in Basel, Brugg-Windisch und Olten die Diplomübergaben der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW statt.

      • 4.10.2023

        Hochschule für Life Sciences FHNW schickt 180 frisch diplomierte Fachleute in die Life Sciences-Industrie

        Ende September durften 180 Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Master-Studiengänge der Hochschule für Life Sciences FHNW ihr Diplom entgegennehmen. Insgesamt wurden 13 Personen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

      • 2.10.2023

        FHNW lanciert europaweit einzigartigen Masterstudiengang in Sustainable Business Development

        In Anbetracht des digitalen Wandels und der Klimakrise nimmt der Bedarf von Unternehmen rasant zu, sich weiterzuentwickeln und einen Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen zu leisten. Mit dem neuen trinationalen Master of Science in Sustainable Business Development bildet die Hochschule für Wirtschaft FHNW gemeinsam mit der Hochschule Offenburg und der EM Strasbourg Business School (Université de Strasbourg) ab September 2024 hierfür die passenden Führungskräfte aus.

      • 20.9.2023

        Aktive Kinder- und Jugendpolitik in Gemeinden: neuer Leitfaden zur Konzeptentwicklung

        Am 20. September 2023 erscheint ein neuer Leitfaden, der Gemeinden und Städte beim Erarbeiten und Umsetzen nachhaltiger Konzepte für ihre Kinder- und Jugendpolitik unterstützt. Forschende der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW haben zusammen mit Praxispartner*innen eine Anleitung entwickelt, die durch den gesamten Konzeptionsprozess begleitet und konkrete Hilfestellung bietet. Der Leitfaden wird von der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und dem Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ) herausgegeben.

      • 18.9.2023

        Start Herbstsemester an der FHNW

        Ein praxisorientiertes Studium am Puls der Zeit. An der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW starten heute rund 13 600 Studierende das Studienjahr.

      • 11.9.2023

        NEXT GENERATION 2023

        Diplomausstellung der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW 16.–21. September 2023 Campus Dreispitz, Basel / nextgeneration.hgk.fhnw.ch

      • 5.9.2023

        Neuer Direktor der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW

        Der Fachhochschulrat der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat am 4. September 2023 Dr. Peter Flohr zum neuen Direktor der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW gewählt.

      • 1.9.2023

        Hochschule für Life Sciences FHNW ernennt Lilian Gilgen und Julia Rausenberger als neue Leiterinnen der Ausbildung

        Per 1. September 2023 übernehmen Prof. Dr. Lilian Gilgen und Prof. Dr. Julia Rausenberger als Co-Leiterinnen die Ausbildung an der Hochschule für Life Sciences FHNW und werden zu neuen Mitgliedern der Hochschulleitung ernannt. Sie folgen auf Prof. Dr. Frank Pude, der die Aus- und Weiterbildung der Hochschule 12 Jahre verantwortete und diese zum 31. Januar 2024 verlassen wird.

      • 31.8.2023

        Am Bildschirm Velofahren und auf der Strasse souverän reagieren: Steigerung der Verkehrssicherheit dank digitalem Velotraining

        Velofahren im urbanen Mischverkehr erfordert viele Kompetenzen. Den Kreisverkehr richtig einschätzen, den Toten Winkel verstehen oder kritische Vortritt-Situationen erkennen sind nur einige davon. Können wir diese Fähigkeiten digital trainieren? Ja, zeigt das neueste Forschungsprojekt der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Pro Velo Kanton Zürich und Am Steuer Nie. Die Erkenntnisse der von der Stiftung für Prävention der AXA mitfinanzierten Forschung setzen einen wichtigen Impuls, um die Verkehrssicherheit nachhaltig zu verbessern.

      • 22.8.2023

        Mit der Gruppe «Countdown 2030» übernimmt im Studienjahr 2023/2024 zum ersten Mal ein Kollektiv die Gastprofessur im Masterstudiengang Architektur der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW

        Das Institut Architektur der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW lädt jeweils im Herbst Gastprofessorinnen und Gastprofessoren ein, die für ein Jahr neue Impulse im Masterstudiengang setzen. Nach Lukas Baumann nimmt nun während der kommenden beiden Semester die Gruppe «Countdown 2030» diese Aufgabe ein.

      • 21.8.2023

        EIN KUNSTVOLLER SCHREI DER BEFREIUNG

        EL GRAN GRITO – «Next Generation» Diplomausstellung Bachelor und Master Institute Art Gender Nature der HGK Basel FHNW

      • 16.8.2023

        FHNW Goes Public – Neue Wege der Wissenschaftskommunikation

        Mit dem Projekt «FHNW Goes Public» wird Wissenschaftskommunikation neu gedacht. Unter der Leitung der Pädagogischen Hochschule FHNW soll Wissenschaft mittels spezifischer Dialoggefässe für die Gesellschaft zugänglicher und nachvollziehbarer gemacht werden.

      • 8.8.2023

        Olga Samuel wird neue Leiterin Weiterbildung der Hochschule für Life Sciences FHNW

        Ab 1. August 2023 übernimmt Dr. Olga Samuel die Leitung Weiterbildung der Hochschule für Life Sciences FHNW. Sie wird neues Mitglied der erweiterten Hochschulleitung und übernimmt die Weiterentwicklung der Weiterbildung von Prof. Dr. Frank Pude, der die Aus- und Weiterbildung in den vergangenen 12 Jahren verantwortete und die Hochschule zum 31. Januar 2024 verlassen wird.

      • 14.6.2023

        Die dunkle Seite des Universums verstehen

        Im Juli 2023 startet das Weltraumteleskop Euclid seine Reise ins Weltall. Das Ziel der Mission ist, dunkle Materie und dunkle Energie zu erforschen. Ein Team der Hochschule für Technik FHNW arbeitet gemeinsam mit Forschenden aus 15 Ländern seit mehr als zehn Jahren an diesem ambitionierten ESA-Projekt – dem grössten astronomischen Konsortium in der Geschichte.

      • 1.6.2023

        Tobias von Rohr wird Leiter Kommunikation und Marketing der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW

        Am 1. Juli 2023 übernimmt Tobias von Rohr die Leitung Kommunikation und Marketing der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW. Der ehemalige Journalist bringt viel Erfahrung im Bereich Digitale Kommunikation mit und wird dazu beitragen, die Aus- und Weiterbildung wie auch die Forschung und Dienstleistungsangebote der Hochschule sichtbar zu machen.

      • 31.5.2023

        Freude und Engagement, aber kaum Zeit für Erholung und Weiterbildung

        Die letzte Befragung des Schulleitungsmonitor Schweiz (SLMS) zeigt eine weiterhin hohe Berufszufriedenheit mit leidenschaftlichem Engagement trotz steigend hoher Arbeitszeit. Auch zeigt sich, dass die beruflichen Anforderungen es vielen Schulleitungen schwer machen, sich regelmässig weiterzubilden.

      • 3.5.2023

        Eröffnung des Trimble Technology Lab im Campus Muttenz der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Neuer Standard in Lehre und Forschung

        Im Rahmen eines festlichen Aktes wurde im Campus Muttenz der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW das Trimble Technology Lab FHNW eröffnet. Dieses stellt den Studierenden und Forschenden der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW die modernsten Softwarelösungen und Vermessungsinstrumente für das digitale und nachhaltige Planen und Bauen zur Verfügung und setzt damit einen neuen Standard in Lehre und Forschung.

      • 28.4.2023

        Weiterentwicklung der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

        Medienmitteilung der Trägerkantone der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW – Die Regierungen der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn haben dem Fachhochschulrat der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) den Auftrag erteilt, bis im Juni dieses Jahres den Antrag für die Leistungsperiode 2025–2028 vorzulegen. Die Auftragserteilung beinhaltet Vorhaben für einen fachbereichsspezifischen Ausbau der FHNW: Vorgesehen sind eine neue Hochschule für Informatik, die Schaffung eines neuen Bereichs Umwelt an der Hochschule für Technik, die Stärkung des Portfolios der Hochschule für Wirtschaft und die Verschiebung des Solothurner Standorts der Pädagogischen Hochschule FHNW von Solothurn nach Olten.

      Vorherige Seite12Nächste Seite
      ⟨12⟩
      Ergebnis 1-25 von 37

      Newsroom

      Medienmitteilungen

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: