Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Newsroom
      Medienmitteilungen
      Medienmitteilungen 2024

      Medienmitteilungen 2024

      Hier finden Sie die Medienmitteilungen der FHNW aus dem Jahr 2024.

      • 12.12.2024

        Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik Basel FHNW

        Der international renommierte Geiger Leonidas Kavakos wird ab Herbstsemester 2025 eine Stelle als Professor für das Hauptfach Violine am Institut Klassik der Hochschule für Musik Basel FHNW antreten.

      • 25.11.2024

        Neue Wege für digitale Zukunftskompetenzen

        Mit zwei neuen modular aufgebauten Weiterbildungsprogrammen – dem Master of Advanced Studies (MAS) Digital Leadership in IT und dem MAS Leadership in Cybersecurity – reagiert die Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW auf die drängenden Anforderungen der digitalen Transformation unter Einbezug von Künstlicher Intelligenz (AI).

      • 5.11.2024

        Neuer Vizepräsident Hochschulentwicklung der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

        Der Fachhochschulrat der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat am 4. November 2024 Dr. Stefan Joller zum Vizepräsidenten Hochschulentwicklung der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW gewählt.

      • 25.10.2024

        Das Institut Architektur der FHNW gewinnt den Swiss Arc Award 2024 in der Kategorie «Next Generation»

        Mit seinem Beitrag «Constructive Futures», der die beiden übergeordneten Jahresthemen «Beyond Concrete» und «Keeping What's Good» umfasst, konnte sich das Institut Architektur FHNW gegenüber den anderen Architekturschulen durchsetzen.

      • 16.10.2024

        FHNW lanciert neuen Master-Studiengang «Human-Centered Digital Innovation»

        Ab Herbst 2025 bietet die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW neu den interdisziplinären Master of Science Human-Centered Digital Innovation an. Ausgebildet werden Fachpersonen, die technische und digitale Innovationen ganzheitlich entwickeln, einführen und begleiten können – mit dem Menschen im Fokus.

      • 7.10.2024

        Hochschule für Technik FHNW verleiht 399 Diplome

        Am 27. September 2024 nahmen an der diesjährigen Diplomfeier der Hochschule für Technik FHNW 372 Absolvent*innen ihr Diplom als Bachelor of Science FHNW entgegen. Zudem erhielten 27 Studierende ihren Master of Science.

      • 2.10.2024

        Hochschule für Wirtschaft FHNW vergibt 593 Bachelor- und Master-Diplome

        Vom 24. bis 28. September 2024 fanden in Basel, Brugg-Windisch und Olten die Diplomübergaben der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW statt.

      • 1.10.2024

        Neuer Leiter des Instituts für Ecopreneurship an der Hochschule für Life Sciences FHNW

        Prof. Dr. Marco Rupprich ist neuer Leiter des Instituts für Ecopreneurship und Forschungsgruppenleiter Nachhaltige Chemie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule für Life Sciences FHNW. Er wird Mitglied der Hochschulleitung und übernimmt ab 1. Oktober 2024 die Nachfolge von Prof. Dr. Christoph Hugi, der das Institut in den vergangenen zwei Jahren ad-interim geleitet hat.

      • 30.9.2024

        204 frisch diplomierte Absolvent*innen für die Life Sciences-Industrie

        Die Hochschule für Life Sciences der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vergab in diesem Jahr so viele Diplome wie noch nie zuvor und überreichte diese am vergangenen Freitagabend an die Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Master-Studiengänge. Es wurden 13 Personen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

      • 18.9.2024

        Nationaler Zukunftstag 2024 an der FHNW

        Auch dieses Jahr öffnet die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW im Rahmen des nationalen Zukunftstags ihre Türen für Kinder ab der 5. Klasse. Hierbei dürfen sie neue Berufsfelder entdecken und vielfältige Eindrücke sammeln.

      • 17.9.2024

        AGI Open 2024: Perspectives Konferenz der Alliance Graphique Internationale (AGI) im Stadtcasino Basel in Zusammenarbeit mit der HGK Basel FHNW

        AGI Open, ein international wanderndes Konferenzformat von weltweit renommierten visuellen Gestalter:innen aus 47 Nationen, lanciert von der Alliance Graphique Internationale (AGI), ist am 3./4. Oktober 2024 nach zehn Jahren zum zweiten Mal in der Schweiz zu Gast – im Stadtcasino Basel und in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Begleitend zur Konferenz werden die Ausstellungen «Rid the Grid» im Ausstellungsraum der Schule für Gestaltung auf dem Campus Dreispitz und «unleashed.» im Museum Tinguely gezeigt.

      • 13.9.2024

        Start Herbstsemester - die FHNW heisst ihre Studierenden willkommen!

        An der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW starten am 16. September 2024 rund 13 850 Studierende das Studienjahr.

      • 10.9.2024

        NEXT GENERATION 2024 - Diplomausstellung der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

        Unsere Gegenwart ist von zahlreichen Herausforderungen geprägt. Welchen Beitrag leisten Design und Kunst für eine bewusste Auseinandersetzung mit unserer Zukunft? Welchen positiven Einfluss hat Gestaltung auf unser Zusammenleben? Mögliche Antworten darauf präsentieren die Absolvent:innen der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW (HGK Basel) im Rahmen der Diplomausstellung NEXT Generation 2024 vom 14. bis 19. September 2024 vor Ort auf dem Campus Dreispitz wie auch online. Am 18. September 2024 findet an der HGK Basel zudem ein Info-Anlass zum Studium für Studieninteressierte statt.

      • 27.8.2024

        «You Can Break a Rock With an Egg» – Diplomausstellung, Institute Art Gender Nature, Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW

        Mit «You Can Break a Rock With an Egg», der diesjährigen Diplomausstellung der Bachelor- und Master-Studierenden des Institute Art Gender Nature (IAGN) ist die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW (HGK Basel) vom 31. August bis 15. September 2024 bereits zum neunten Mal im Kunsthaus Baselland zu Gast. Die Ausstellung umfasst neue Arbeiten von über 50 aufstrebenden Künstler:innen und setzt die langjährige Zusammenarbeit am neuen Standort des Kunsthaus Baselland in unmittelbarer Nähe des Campus Dreispitz der HGK Basel FHNW fort.

      • 4.7.2024

        Veranstaltung «SWISS SMEs discovering India» an der FHNW in Olten am 27. August 2024

        Die Hochschule für Wirtschaft FHNW freut sich, die Veranstaltung mit dem Titel «Explore & Discover Business Opportunities with Free Trade Partner INDIA» anzukündigen.

      • 22.5.2024

        FHNW lanciert neue Informatik-Vertiefung DevOps

        Software-Entwicklung hört nicht auf, wenn das Produkt bereit für das Deployment ist – sondern geht weiter, solange das Produkt lebt. Das ist die zentrale Idee hinter DevOps, der neuen Informatik-Vertiefungsrichtung an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, die auf das Herbstsemester 2024 lanciert wird.

      • 25.4.2024

        FHNW Rover Träff – Duell der Marsroboter

        Am 4. Mai 2024 messen sich am 2. Rover Träff der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW fünf Teams aus dem deutschsprachigen Raum mit ihren Mars Rovern.

      • 25.4.2024

        Jahresbericht 2023 der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: Dank gelebter Innovation gefragter denn je

        Im Jahr 2023 verbuchte die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW einen Rekord bei den Studierenden-Neueintritten und war mit insgesamt 13 612 immatrikulierten Studierenden wiederum eine der gefragtesten Fachhochschulen. 2023 schlossen 3 236 Studierende ihr Studium an der FHNW ab und traten als qualifizierte Fachkräfte in den Arbeitsmarkt ein. 2023 trieb die FHNW die stete Weiterentwicklung der Studiengänge voran und verabschiedete ihre Strategie 2035.

      • 23.4.2024

        CreaLab – innovative Ideen von Studierenden für Unternehmen

        Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Smartness standen im Fokus des Lehr- und Entwicklungsformats CreaLab an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Rund 60 Studierende entwickelten in einer «innovativen Community» konkrete Lösungen für Unternehmen und Organisationen.

      • 15.4.2024

        Neue Leiterin des Instituts Klassik an der Hochschule für Musik Basel FHNW

        Die Pianistin, Musikwissenschaftlerin und promovierte Philosophin Alexandra van Gastel-Jud wird neue Leiterin des Instituts Klassik der Hochschule für Musik Basel FHNW. Sie wird ihre Aufgabe am 1. November 2024 übernehmen.

      • 10.4.2024

        Factory of Joy: Die HGK Basel FHNW an der Milano Design Week 2024

        Das Institute Contemporary Design Practices (ICDP) der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW (HGK Basel) präsentiert sich im Rahmen der Milano Design Week 2024 vom 15. bis 21. April mit «Factory of Joy» im House of Switzerland von Pro Helvetia und Präsenz Schweiz.

      • 25.3.2024

        Hochschule für Wirtschaft FHNW vergibt 195 Master- und Bachelor-Diplome

        Am 22. März 2024 konnten insgesamt 69 Studierende in den Masterstudiengängen International Management und Business Information Systems, 68 Studierende in den Bachelor-Studiengängen Betriebsökonomie, Wirtschaftsinformatik, Business Administration (International Management) und Business Information Technology und 58 Studierende im trinationalen Bachelor-Studiengang International Business Management ihre Diplome entgegennehmen.

      • 20.3.2024

        Rechnen, rätseln und knobeln an der Mathematik- und Logikspielemeisterschaft

        Am Samstag, 16. März 2024, war der FHNW Campus Olten Austragungsort des Halbfinals des internationalen Mathematikwettbewerbs.

      • 11.3.2024

        KI-Exponat der FHNW entführt Museumsbesuchende in neue Welten

        Ab sofort findet sich in der Enter Technikwelt Solothurn ein an der Hochschule für Technik FHNW entwickeltes Exponat, dass die grossen und kleinen Besuchenden mittels künstlicher Intelligenz zu Superhelden, Fantasiefiguren oder Personen aus längst vergangenen Zeiten werden lässt.

      • 28.2.2024

        FHNW Nachhaltigkeitswoche 2024

        Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW beteiligt sich dieses Jahr mit einer Nachhaltigkeitswoche an der Sustainability Week Switzerland. An fünf Standorten der FHNW wird vom 4. bis 8. März 2024 ein abwechslungsreiches Programm angeboten, das die vielfältigen Aspekte der Nachhaltigkeit thematisiert.

      Vorherige Seite12Nächste Seite
      ⟨12⟩
      Ergebnis 1-25 von 28

      Newsroom

      Medienmitteilungen

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: