Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      online oder
      vor Ort –
      Info-Anlässe
      zum Studium
      – jetzt
      anmelden

      Lehrerin, Logopäde, S...
      Int...
      Aktivität...
      News
      Grünes Licht für die Durchführu...
      12.11.2021 | Pädagogische Hochschule

      Grünes Licht für die Durchführung des Fokuspraktikums im Ausland

      Interkulturelle Erfahrungen von PH-Studierenden als Ziel.

      Im Januar 2022 können 25 Studierende der PH FHNW ihr Fokuspraktikum im Ausland absolvieren. Nach einer pandemiebedingten Pause hat das Team Intermobil (Katja Schnitzer, Trix Bürki & Houda Bourbia) die Aktivitäten wieder mit voller Energie aufgenommen.

      Vom 12. – 19. Oktober 2021 konnte es in Marokko zwei neue Partner gewinnen. In Rabat besuchte es mit der Unterstützung der beiden NGOs Eveil & Envol und Backpack2school die Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Mohammed V und die M'hammed Guessous Schule. Nach einem Austausch über die Möglichkeiten einer Partnerschaft wurde die Vereinbarung für die zukünftige Zusammenarbeit im Bereich Austausch, Mobilität und Forschung unterzeichnet. Das Team Intermobil freut sich sehr darüber, solch renommierte Partner in das globale Partnernetzwerk (Brasilien, Kolumbien, Gambia, Frankreich/La Réunion, USA, Südafrika, Senegal, Uganda u.a.) aufzunehmen, um den Studierenden der PH FHNW interkulturelle Erfahrungen zu ermöglichen.

      Im Bild: v.l.n.r : Katja Schnitzer, Beatrice Buerki, Fatima Zahra Boudra (Backpack2school), M. Balafrej - Head of Mhammed Guessous School, Sanae Raissouni - Co-Founder of NGO Eveil & Envol, Houda Bourbia. An der Partnerschule M'hammed Guessous School.

      Weitere Informationen & Kontakt

      Instagram: @intermobil.ph.fhnw

      Wer ist das Projekt Intermobil?

      Das Projekt Intermobil bietet Studierenden der PH FHNW die Möglichkeit das Fokuspraktikum im Ausland zu absolvieren.

      Der thematische Schwerpunkt von "Intermobil" liegt auf dem Erwerb von interkultureller Kompetenz für den Umgang mit kultureller Vielfalt in Bildungskontexten. Aufgrund weltweiter Migrationsprozesse sind die Schulklassen in der Schweiz durch kulturelle Vielfalt geprägt. Um mit dieser Vielfalt erfolgreich umzugehen, brauchen Lehrpersonen - neben speziellem didaktischem und methodischem Know-how im Bereich des Sprachenlehrens und -lernens - eine positive Einstellung zu Vielfalt und interkultureller Kompetenz. Die PH FHNW möchte deshalb ihren Studierenden die Möglichkeit bieten, ein vierwöchiges Auslandspraktikum in einem der Herkunftsländer von zugewanderten Schülerinnen und Schülern zu absolvieren.

      Das übergeordnete Ziel des Projekts "Intermobil" ist der Aufbau eines globalen Netzwerks von Bildungseinrichtungen. Dessen Pilotierung (1/2022- 7/2023) findet im Rahmen des Auslandspraktikums von Studierenden der PH FHNW statt, nach der Pilotphase sind zahlreiche Folgeaktivitäten in Forschung und Lehre (Konferenzen, Publikationen, Summer Schools, Austausch von Studierenden und Dozierenden) möglich. Dauerhafte Partnerschaften sollen vor allem in Ländern stattfinden, aus denen viele Einwandererfamilien in der Schweiz stammen oder in anderen mit der Schweiz vergleichbaren Einwanderungsländern. Derzeit haben 12 Länder ihre Teilnahme bestätigt: Marokko, Algerien, Gambia, Senegal, Südafrika, Simbabwe, Uganda, Frankreich (La Réunion), USA, Brasilien, Kolumbien und Kenia.

      Um das Bildungssystem in all seinen Facetten betrachten zu können, wird in jedem teilnehmenden Land eine Partnerschaft mit einer Grundschule oder/und einer Schule der Sekundarstufe I, einer Hochschule für Lehrerausbildung und (wenn möglich) einer NRO eingegangen.

      Im Bild: v.l.n.r.: Katja Schnitzer, Mohammed Bouchekourte, Beatrice Buerki an der Partneruni Universität Mohammed V, Faculty of Education Sciences

      Studium

      Lehrerin, Logopäde, Sonderpädagogin werden – Studium PH
      Katja Schnitzer

      Dr. Katja Schnitzer

      Dozentin

      Telefonnummer

      +41 61 228 59 18 (undefined)

      E-Mail

      katja.schnitzer@fhnw.ch

      Adresse

      Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Raum

      OG10 West

      Beatrice Bürki

      Beatrice Bürki

      Dozentin

      Telefonnummer

      +41 61 228 61 24 (undefined)

      E-Mail

      beatrice.buerki@fhnw.ch

      Adresse

      Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Raum

      OG10 West

      NewsEntry0

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: