Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Weiterbildungen in Architektur, Bau und Geomatik – fü...
      Nachhaltig und gesun...

      Nachhaltig und gesund bauen

      Expertinnen und Experten für gesundes und nachhaltiges Bauen kennen die Qualität des Baugrunds und der Baumaterialien, berücksichtigen die Umweltverträglichkeit der Baustoffe und planen unter Einbeziehung erneuerbarer Ressourcen sowie den Einsatz energieeffizienter Anlagen.

      Gutes Bauen setzt eine gelungene Gestaltung voraus. Dazu gehören umfassende Kenntnisse über die sozialen Anforderungen an die Wohnsituation, die Umweltverträglichkeit von Baumaterialien und das Konzept des Kreislaufdenkens (Life Cycle Analysis). Nachhaltiges Bauen bedeutet, verantwortungsbewusst mit Ressourcen umzugehen - angefangen beim Abbau bis hin zum Rückbau und Recycling. Bei der Materialauswahl und der Planung baulicher Massnahmen fliessen gesundheitliche Aspekte ebenso ein, sei es in Neubauprojekten oder bei der Sanierung von Bestandsbauten. Themen wie Wärmedämmung, Lüftung, Wohngifte, Innenraum-Allergien und Elektrosmog spielen dabei eine wichtige Rolle.

      In unseren Kursen und Master-Studiengängen haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Expertise im Bereich Nachhaltigkeit und Gesundheit am Bau zu vertiefen. Diese Programme bieten die Chance zur berufsbegleitenden Weiterbildung.

      • FHNW Nachhaltiges Bauen

        Der Master of Advanced Studies in nachhaltigem Bauen (MAS EN Bau) wird von fünf Schweizer Fachhochschulen sowie Bund und Kantonen getragen. Jedes unserer ...

      • Ausbildung zur Radonfachperson

        Erhalten Sie das Basiswissen, um Radonmessungen durchzuführen und zu beurteilen sowie Sanierungskonzepte zu erarbeiten und zu begleiten.

      • Nachhaltiges Bauen

        Nachhaltiges Bauen umfasst die Planung, den Bau und den Betrieb von Gebäuden unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Aspekte. D...

      • Zirkuläres Bauen

        Das Konzept des zirkulären Bauens zielt darauf ab, die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu etablieren. Das übergeordnete Ziel besteht darin,...

      Newsletter

      Informiert Sie über unsere aktuellen und zukünftigen Angebote, Fachbeiträge aus unseren Schwerpunkten, Berichte unserer Absolvent*innen, sowie anstehende Informations- und Fachveranstaltungen.

      Anmelden

      Weiterbildung

      wb-bereiche

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: