Künstliche Intelligenz im Musikunterricht
Leitung: Sarah Lisette Platte, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik Basel mit Schwerpunkt auf digitaler Lehre und Nutzung Künstlicher Intelligenz in Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung / 8.11.25
Eckdaten
- ECTS-Punkte
- 1
- Dauer
- Total 6 Lektionen | jeweils 5-20 Teilnehmende
- Anmeldeschluss
- Mo 15.9.2025
- Unterrichtstage
- Sa, 8. November 2025, 9:00-16:00 Uhr
- Durchführungsort(e)
- Basel, Campus Musik-Akademie, 6-401 Theorieraum
- Preis
- CHF 300.-
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Zu den allg. Geschäftsbedingungen
Mobile navi goes here!
- Zielpublikum Offen für alle Musiklehrpersonen, andere interessierte Personen willkommen
- KI Ideen und Ansätze verstehen
- Umgang mit KI-Tools lernen
- Nutzen aus KI für den Unterricht ziehen
- Unterstützung Hinweise zur Finanzierung
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zunehmend unsere Arbeits- und Bildungswelt. Auch in der Musikpädagogik bietet diese Technologie spannende Möglichkeiten, den Musikunterricht zu bereichern, administrative Aufgaben zu erleichtern und neue kreative Wege zu eröffnen. In diesem eintägigen Workshop lernen Sie KI-Tools kennen, die für den Musikunterricht und die Unterrichtsvorbereitung relevant sind. Sie erhalten praktische Einblicke in die Anwendung und reflektieren deren Potenziale und Grenzen im musikpädagogischen Kontext.
Programm
Vormittag
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Was ist KI und wie funktionieren sprachbasierte KI-Systeme wie ChatGPT?
Einführung ins Prompting: Wie formuliere ich Anweisungen, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erhalten?
Erste praktische Übungen mit KI-Tools für Recherche, Unterrichtsvorbereitung und Textarbeit
Nachmittag
Vertiefung: KI-Tools im musikpädagogischen Kontext
Bildgenerierung für Unterrichtsmaterialien und Konzertplakate
Spezielle KI-Anwendungen für den Instrumentalunterricht
Praktische Übungen anhand konkreter Anwendungsfälle aus dem Berufsalltag
Der Workshop legt besonderen Wert auf praktische Anwendungen und bietet ausreichend Zeit, das Gelernte direkt auszuprobieren.
Sarah Lisette Platte
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik Basel mit Schwerpunkt auf digitaler Lehre und der Nutzung Künstlicher Intelligenz in Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung.
Sarah Lisette Platte studierte Musik (Hauptfach Saxophon) und Politikwissenschaften in Freiburg im Breisgau, Visuelle Kommunikation und Bildforschung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel (FHNW) sowie Media Arts and Sciences am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, MA. Ihre interdisziplinäre Ausbildung prägt ihre Arbeit an der Schnittstelle von Musik, Technologie und Bildung.
Neben Ihrer universitären Lehr- und Forschungserfahrung bringt sie auch Erfahrungen aus ihrer Tätigkeit als Chorleiterin und Instrumentallehrerin in die Entwicklung digitaler Lehre an der Hochschule für Musik Basel ein. Dort arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt auf digitaler Lehre und der Nutzung Künstlicher Intelligenz in Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung.
Der Kurs ist auf Wissensvermittlung und eine aktive Teilnahme ausgelegt.
Mitnehmen
Bitte bringen Sie Ihren Laptop oder Ihr Tablet mit, um an den praktischen Übungen teilnehmen zu können.