Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale Arbeit
      CAS Teilhabe bewerten und steuern

      CAS Teilhabe bewerten und steuern

      Das CAS-Programm zeigt, wie Teilhabe wirkungsorientiert, konzeptualisiert, bewertet und gemessen werden kann. Ziel ist die Entwicklung eines teilhabeorientierten Qualitätsmanagementsystems, das die Steuerung der Teilhabeprozesse ermöglicht.

      Eckdaten

      Abschluss
      CAS Teilhabe bewerten und steuern
      ECTS-Punkte
      15
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 7 500
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      Einrichtungen der Behindertenhilfe und Psychiatrie sollen ihren Klienten und Klientinnen gelingende und möglichst normalisierte Teilhabe ermöglichen. Der CAS-Kurs greift diese Herausforderung auf und zeigt, wie Teilhabe wirkungsorientiert konzeptualisiert, bewertet und gemessen werden kann. Die Teilnehmenden kennen die Möglichkeiten eines teilhabeorientierten Qualitätsmanagements und sind in der Lage, die relevanten Prozesse zu steuern.

      Zielpublikum

      Das CAS-Programm richtet sich an Qualitätsverantwortliche aus Einrichtungen der Behindertenhilfe und Psychiatrie sowie weitere Fachpersonen, die mit Aufgaben in der Sicherung und Steuerung von teilhabebezogenen Angeboten und Leistungen betraut sind.

      Weitere Informationen

      Neue Ausschreibung in Planung.

      Bei Interesse an diesem CAS-Programm melden Sie sich gerne direkt beim CAS-Leiter, Herr Daniel Oberholzer, auf der E-Mail-Adresse daniel.oberholzer@fhnw.ch.

      Bemerkung

      Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Daniela Bonomi

      Daniela Bonomi

      Weiterbildungskoordinatorin, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 96

      E-Mail

      daniela.bonomi@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Daniel Oberholzer

      Prof. Dr. Daniel Oberholzer

      Dozent, Institut Professionsforschung und -entwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 21 12

      E-Mail

      daniel.oberholzer@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Behinderung/IntegrationIntegration

      Standort

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Soziale Arbeit

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: