Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale Arbeit
      CAS Führen in Nonprofit-Organisationen

      CAS Führen in Nonprofit-Organisationen

      Beim Steuern und Gestalten Ihrer Nonprofit-Organisation sind Sie mit vielfältigen kontextspezifischen Herausforderungen konfrontiert. Sie lernen in diesem CAS-Programm verschiedene Managementwerkzeuge kennen, die Sie in Ihrer Tätigkeit unterstützen und Ihnen Denkanstösse für künftige Entwicklungen geben.

      Eckdaten

      Abschluss
      CAS Führen in Nonprofit-Organisationen
      ECTS-Punkte
      15
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 8 690
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      Nonprofit-Organisationen sind mit vielfachen Herausforderungen konfrontiert: Sie müssen wirtschaftlich agieren, attraktive Arbeitsbedingungen schaffen und dem Druck neuer Finanzierungsmodelle standhalten. Zudem werden zunehmend Qualitäts- und Wirkungsnachweise eingefordert.

      Sie als Führungskraft befinden sich in einem Spannungsfeld mit vielfältigen Anspruchsgruppen. Damit sind hohe Anforderungen und Erwartungen an Sie gestellt.

      Im Rahmen dieser Weiterbildung lernen Sie als Person mit Fach-, Projekt- oder/und Führungsverantwortung Werkzeuge kennen, welche Sie als elementare Bestandteile des wirkungsvollen Managements in Nonprofit-Organisationen einsetzen können.

      Sie setzen sich aktiv mit Organisationsgestaltung auseinander, tauschen sich mit anderen Teilnehmenden dazu aus, reflektieren Ihre Erkenntnisse an Ihrer eigenen Berufspraxis und haben die einzigartige Möglichkeit, zusätzlich Consulting-Dienstleistungen zu nutzen.

      Zielpublikum

      Unser CAS-Programm wird in der Regel von Personen besucht
      - mit einem Hochschul- oder Fachhochschulabschluss oder einer Diplomweiterbildung,
      - die bereits eine Führungsrolle in einer Nonprofit-Organisation innehaben oder eine solche einnehmen möchten
      und die interessiert sind, sich mit ihrer Berufspraxis aktiv auseinanderzusetzen und ihr Managementwissen anzureichern.

      Struktur

      Das CAS-Programm umfasst insgesamt 24 Tage und dauert ein Jahr. Die einzelnen Module dauern in der Regel zwei bis drei Tage. Das Selbststudium und verschiedene Begleitprozesse wie die kollegiale Führungsberatung und eine Hospitation ergänzen die Präsenztage.

      Weitere Informationen

      Die Teilnehmenden können während der Dauer der Weiterbildung unentgeltlich Consulting-Dienstleistungen in den Bereichen Rechnungswesen/Controlling und Vertragsrecht sowie Datenschutz nutzen. Art und Umfang dieser Dienstleistungen werden individuell mit der Programmleitung festgelegt. Weitere Fragestellungen der Organisation aus anderen Bereichen können jederzeit an die Programmleitung herangetragen werden, die Ihnen entsprechende Orientierung bietet.

      Es ist möglich, einen zusätzlichen Kurstag zum Thema «Arbeitsrecht» kostenpflichtig dazuzubuchen. Dieser Kurstag ist im CAS-Programm Leiten von Teams integriert. Bei einer allfälligen Buchung dieses Programms wird der entsprechende Betrag von den Gesamtkosten abgezogen.

      Detailübersicht (PDF)

      Modulübersicht NPO 54, Start am 04.12.2025 (PDF)
      Modulübersicht NPO 55, Start am 28.05.2026 (PDF)

      Teilnahmebedingungen (PDF)

      Bemerkung

      Nach Eingang Ihrer vollständigen Anmeldeunterlagen werden Sie zu einem Informations- und Kennenlerngespräch eingeladen.

      Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Jasmina Lapcic

      Jasmina Lapcic

      Kurskoordinatorin Weiterbildung Olten, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 28 63

      E-Mail

      jasmina.lapcic@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Sarah Bestgen

      Sarah Bestgen, MA

      Dozentin, Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 21 01

      E-Mail

      sarah.bestgen@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Sozialmanagement

      Standort

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Soziale Arbeit

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: