Gruppendynamisches Training: Team- und Organisationslabor - Gruppenprozesse aktiv gestalten
Eckdaten
- Abschluss
- Teilnahmebestätigung
- Unterrichtssprache
- Deutsch
- Preis
- CHF 1 920
Mobile navi goes here!
Dieses Training biete einen einzigartigen Rahmen zur Stärkung und Vertiefung der eigenen Analyse-, Diagnose und Interventionsfähigkeiten. Sie entwickeln neue Perspektiven auf das Kooperationsgeschehen in Organisationen, schärfen Ihr Sensorium für fördernde Faktoren und erwerben Kenntnisse über wichtige gruppendynamische Konzepte sowie der Steuerung komplexer Systeme. Das Besondere an diesem Training ist das erfahrungsorientierte Lernsetting, in dem Sie Ihre Führungs- und Beratungsexpertise anhand von Feedbackprozessen weiterentwickeln. SIE nehmen aktiv Einfluss auf das Geschehen und werden ihrerseits durch andere beeinflusst. Das ‹Hier und Jetzt› der Trainingssituation bietet einen Übungsraum für Führungshandeln und soziale Prozesse und ermöglicht es, gruppendynamische Phänomene nicht nur theoretisch zu erfassen, sondern selbst zu erfahren und auf Basis des persönlichen Erlebens zu verstehen.
- Sie kommen über Selbstbeobachtung und Feedback zum Erfolg.
- Sie vergrössern Ihre Spontaneität und Rollenflexibilität.
Dies ist ein inhouse Training des Universitätsspitals Basel (USB) in Kooperation mit der HSA/FHNW. Es richtet sich an Mitarbeitende des USB, sowie externe Teilnehmende. Zielgruppe sind alle, die mit und in Teams und Gruppen arbeiten:
- Fachkräfte in Fortbildung, Projektleitung, Beratung, Coaching und Supervision, Scrum Master, Agile Coaches
- Personen mit Erfahrung im Personalentwicklungs- und Managementbereich
- Führungskräfte, in Verantwortung für Teams und Entscheidungsprozesse
- Menschen, die eine besondere Form der Selbsterfahrung suchen
Weiterführende Informationen zu Struktur und Inhalt der Weiterbildung finden Sie unter www.organisationsdynamik.ch
Download Flyer 2025
Download Flyer 2026
Anmeldeformular
Download Teilnahmebedingungen
Das Training kostet CHF 1‘920 und findet unter Vollklausur statt.
Zusätzlich fallen Kosten für Kost und Logie an von ca. CHF 1'100. Diese Kosten werden direkt am Seminarort bezahlt.
Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten