Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale Arbeit
      Dynamische Strukturen (mit-)gestalten

      Dynamische Strukturen (mit-)gestalten

      Organisatorisches und individuelles Potential mit der Soziokratischen Kreisorganisationsmethode entfalten.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 800
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      Die Organisationen und Teams, in denen wir arbeiten, und nicht zuletzt wir selbst, sehen uns häufig mit schnellen, kaum absehbaren Veränderungen und hohem Ergebnisdruck konfrontiert. Diese Komplexität und Geschwindigkeit lassen noch vorhandene Trennungen von Alltagsgeschäft und Organisationsentwicklung der Vergangenheit angehören.

      Ebenso wie die Unterscheidung von einsam entscheidenden Führungspersonen und ausschliesslich ausführenden Mitarbeitenden. Heutige Generationen von Mitarbeitenden und ihre Vorstellungen von Mitgestalten, Sinn und Work-Live-Balance verstärken diese Entwicklung.
      Die Soziokratische Kreisorganisationsmethode (SKM) bietet eine Art dynamisches Ursystem von Prinzipien und Werkzeugen, um in gleichwertiger und effizienter Weise Ziele in Organisationen und Teams zu erreichen. Im Kern lässt sich mit SKM die Qualität der Zusammenarbeit strukturell erheblich erhöhen. Das setzt viel ungenutztes Potential frei und hat Auswirkungen auf viele Bereiche: bessere Entscheidungen, mehr Mitverantwortung, effizientere und effektivere Meetings, verbesserte interner Kommunikation, Stärkung von Selbstorganisation und Leitungsqualität sowie der Kreativität und Kapazität, Probleme (selbst) zu lösen.

      Im Fachseminar werden u.a. die soziokratischen Basisprinzipien und deren Anwendung vermittelt

      Zielpublikum

      Fach- und Führungskräfte mit hoher fachlicher Qualifikation von sozialen und gesundheitlichen Einrichtungen.

      Struktur

      Das Fachseminar ist Teil des Certificate of Advanced Studies (CAS)-Programm Transformation der Arbeitswelt und Selbstführung.

      Weitere Informationen

      Nebst den Online- und/oder Präsenzveranstaltungen ist das Verfassen eines Lerntagebuchs Bestandteil und Voraussetzung für die Teilnahmebestätigung dieses Fachseminars. Das Lerntagebuch ist bis 10 Tage nach Abschluss des Fachseminars elektronisch einzureichen (luca.faulstich@fhnw.ch oder weiterbildung.sozialearbeit@fhnw.ch) und wird auf der Teilnahmebestätigung als Leistungsnachweis aufgeführt. Die Bewertung erfolgt mittels zweistufiger Bewertungsskala (erfüllt / nicht erfüllt).


      Detailübersicht (PDF)


      Teilnahmebedingungen (PDF)

      Bemerkung

      Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Luca Faulstich

      Luca Faulstich

      Weiterbildungskoordinator Weiterbildung Olten, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 61 228 59 79

      E-Mail

      luca.faulstich@fhnw.ch

      Adresse

      Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Thomas Geisen

      Prof. Dr. Thomas Geisen

      Dozent, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 57

      E-Mail

      thomas.geisen@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Change ManagementSozialmanagement

      Standort

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Soziale Arbeit

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: