Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale A...
      Praxis Selbstführung: Agilität und Selbstsorge/Agilität und Kultur

      Praxis Selbstführung: Agilität und Selbstsorge/Agilität und Kultur

      Über personenbezogene Interaktionsarbeit grundlegende Kenntnisse zu Agilität, Selbstführung und Unternehmenskultur kennenlernen und über Reflexion und Selbstsorge die eigene Fach- und Führungsarbeit schärfen.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 1 600

      Mobile navi goes here!

      Klassische Führungsthematiken sind im Kern auf die Steuerung von Organisationen ausgerichtet. Demgegenüber hat sich mittlerweile ein auf Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden, auf ihre psychischen und sozialen Bedürfnisse fokussierendes Verständnis von Führung entwickelt. Ein zentrales Element, um dieser Führungsrolle gerecht zu werden, ist dabei die Selbstführung.

      Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen werden ausgehend von einer Auseinandersetzung mit dem Analysekonzept der personenbezogenen Interaktionsarbeit grundlegende Kenntnisse über Agilität und Selbstführung sowie über Agilität und Kultur vermittelt. Selbstführung wird dabei als Ausgangspunkt für Führungshandeln in agilen Organisationen angesehen, hierzu gehören etwa die Fähigkeit zur Reflexion des eigenen Handelns, das in agilen Arbeitszusammenhängen sowohl als Ausdruck der Selbstsorge verstanden wird, als auch zum Ausgangspunkt für die Entwicklung individueller und organisationaler Lernprozesse gemacht wird. Ausgehend davon sollen die für das eigene berufliche Handeln relevanten Haltungen und Orientierungen untersucht und in ihrer Wirkung auf die Zusammenarbeit in Organisationen hin analysiert wer-den.

      Zielpublikum

      Fach- und Führungskräfte mit hoher fachlicher Qualifikation von sozialen und gesundheitlichen Einrichtungen.

      Struktur

      Das Fachseminar ist Teil des Certificate of Advanced Studies (CAS)-Programm Transformation der Arbeitswelt und Selbstführung.

      Weitere Informationen

      Nebst den Online- und/oder Präsenzveranstaltungen ist das Verfassen eines Lerntagebuchs Bestandteil und Voraussetzung für die Teilnahmebestätigung dieses Fachseminars. Das Lerntagebuch ist bis 10 Tage nach Abschluss des Fachseminars elektronisch einzureichen (luca.faulstich@fhnw.ch oder weiterbildung.sozialearbeit@fhnw.ch) und wird auf der Teilnahmebestätigung als Leistungsnachweis aufgeführt. Die Bewertung erfolgt mittels zweistufiger Bewertungsskala (erfüllt / nicht erfüllt).


      Detailübersicht (PDF)


      Teilnahmebedingungen (PDF)

      Bemerkung

      Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten.

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Luca Faulstich

      Luca Faulstich

      Weiterbildungskoordinator Weiterbildung Olten, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 61 228 59 79

      E-Mail

      luca.faulstich@fhnw.ch

      Adresse

      Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

      Thomas Geisen

      Prof. Dr. Thomas Geisen

      Dozent, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 57

      E-Mail

      thomas.geisen@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Change ManagementSozialmanagement

      Standort

      Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Hochschule für Soziale Arbeit

      Riggenbachstrasse 16

      4600 Olten

      Telefon+41 84 882 10 11

      E-Mailwb.sozialearbeit@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: