Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Soziale Arbeit
      Humorvolle Methoden und Interventionen

      Humorvolle Methoden und Interventionen

      Sie lernen gezielte Interventionen, die in der Beratung, der Lehre, der Pflege oder in der Führung zur Erleichterung von angespannten oder verfahrenen Situationen oder zur Auflösung von Stress führen. Mit den humorvollen Methoden können Sie den beruflichen Alltag so gestalten, dass notwendige Auseinandersetzungen lösungsorientiert und sachbezogen gestaltet werden.<br />

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Preis
      CHF 750
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      Humorvolle Methoden und Interventionen sind überraschend und führen in der Regel zu einer Veränderung der eigenen und der gemeinsamen Perspektive. Darauf aufbauend erkennen Menschen wieder neue Gestaltungsfähigkeiten und entdecken schon lang vergessene Ressourcen und Möglichkeiten.
      Über die Verknüpfung der strategischen Zusammenhänge des Humors mit der praktischen Seite des Humors lernen die Teilnehmenden gezielte Interventionen, die in der Beratung, der Lehre, der Pflege oder in der Führung zur Erleichterung von angespannten oder verfahrenen Situationen oder zur Auflösung von Stress führen. Mit den humorvollen Methoden wird der berufliche Alltag so gestaltet, dass notwendige Auseinandersetzungen lösungsorientiert und sachbezogen gestaltet werden.

      Inhalt

      • Humor und Lachen werden in ihren vielfältigen Ausprägungen erkannt und in verschiedene Methoden und Interventionen übersetzt.
      • Der Humor wird entdeckt, gestaltet und für die weitere Arbeit nutzbar gemacht.
      • Die Teilnehmenden entwickeln ihren eigenen Humorstil und entdecken Humor als beraterische Kompetenz.
      • Humor wird als Burn-out Prophylaxe kennengelernt
      • Lachen wird als wirkungsorientierte Interventionsmöglichkeit bei Grenzerfahrungen entdeckt
      • Humor und Lachen dienen der Unterstützung in Lern- und Veränderungsprozessen
      • Humorige Dialogformen
      • Kleine Einblicke in clowneske Interventionstechniken
      • Gefühle als Bewältigungsstrategien erkennen und einsetzen

      Zielpublikum

      Menschen, die mit Menschen sprechend arbeiten, Führungspersonen, Personalverantwortliche, Coachs, Supervisoren und Supervisorinnen, Seelsorger und Seelsorgerinnen, Lehrerinnen und Lehrer, Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachpersonal

      Weitere Informationen

      Seminarleitung: Cornelia Schinzilarz, Humorcoach, Supervisorin, Theologin und Inhaberin von KICK Institut für Coaching und Kommunikation.


      Download Detailprogramm

      Bemerkung

      Änderungen und Preisanpassungen vorbehalten

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Soziale Arbeit
      Dolores Keller

      Dolores Keller

      Kurskoordinatorin Weiterbildung Olten, Services, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 29 24

      E-Mail

      dolores.keller@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Stefan Adam

      Prof. Stefan Adam, DBA, MA, MSc

      Institutsleiter, Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

      Telefonnummer

      +41 62 957 20 12 (undefined)

      E-Mail

      stefan.adam@fhnw.ch

      Adresse

      Riggenbachstrasse 16 4600 Olten

      Beratung/Coaching/Supervision

      Standort

      KICK Zürich

      Hallwylstrasse 78

      8004 Zürich

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: